Mathematischer Ort des Monats Mai 2021
				Tafeln zu Joachim Georg Darjes und Christian Ernst Wünsch in Frankfurt (Oder)
				
				von 
					Wolfgang Volk
				
				Das 
				Studentendorf 
					Mühlenweg 34 - 36a im frankfurter1) 
					Stadtteil Neuberesinchen wird von drei Wohnblöcken mit jeweils zwei Aufgängen 
					gebildet. Jeder dieser Aufgänge bezeichnet ein „Haus“, das jeweils nach einem Professor 
					an der Universität Viadrina benannt ist. Diese Universität wurde im Jahr 1506 gegründet und 
					1811 geschlossen – genauer: mit der Universität Breslau vereinigt2).
				Die nachstehende Aufstellung enthält zunächst die Angabe der postalischen Adresse 
					(Straße und Hausnummer in 15232 Frankfurt [Oder]) und den Namen des Professors. 
					Soweit den Lebensläufen dieser Professoren entnommen werden kann haben sich (nur) 
					Joachim Georg Darjes3) und Christian Ernst Wünsch intensiver 
					mit Mathematik beschäftigt.
					
				
				
				
				
				- Mühlenweg 34, J. C. Beckmann-Haus
- Mühlenweg 34a, I. G. Daries-Haus
- Mühlenweg 35, D. v. Büllow-Haus
- Mühlenweg 35a, C. Wimpina-Haus
- Mühlenweg 36, C. E. Wünsch-Haus
- Mühlenweg 36a, C. W. Berends-Haus
Während die Tafel am I. G. Daries-Haus ein Porträt, Name und die Lebensspanne 
					zeigt sowie benennt, dass dieser eine Professur für Jura innehatte, besitzt die Tafel am 
					C. E. Wünsch-Haus folgende Inschrift:
				| Professor Christian Ernst Wünsch 1744 - 1828 lehrte Mathematik und Physik an der alten Universität „Viadrina“ in Frankfurt an der Oder und war bis zu deren Schließung im August des Jahres 1811 ihr letzter Rektor | 
Südlich dieses Studentendorfs verläuft die Darjesstraße.
				
				
				
				Vielleicht sei hier noch ein Hinweis bezüglich der unterschiedlichen Schreibweise des 
					Nachnamens von Joachim Georg Darjes erlaubt: Der ursprüngliche Familienname „von Bock“ 
					wurde von dessen Ururgroßvater latinisiert, wobei „von“ zu „de“ 
					beziehungsweise „d'“ und „Bock“ zu „aries“ und schließlich 
					der Name „Darjes“ wurde. (Auch das 
					Sternbild/Tierkreiszeichen des Widders 
					wird in lateinischer Sprache mit Aries bezeichnet.)
				Westlich des Studentendorfs befindet sich derzeit (Juni 2020) eine Brache. Viele Straßen 
					in diesem Gebiet sind ebenfalls nach Professoren der alten Universitär Viadrina benannt. 
					Vielfach existieren derzeit keine Straßenschilder; so auch bei der Wünschstraße, 
					die derzeit folgendes – trauriges – Bild abgibt.
				
				
				
				
				Bildnachweis
| alle Aufnahmen | Wolfgang Volk, Berlin, im Juni 2020 | 
1) Hier ist Frankfurt (Oder) gemeint und nicht Frankfurt am Main.
					
				2) Eine Neugründung der 
					Europa-Universität 
					Viadrina erfolgte im Jahr 1991 kurz nach der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten.
				3) Die mathematischen Leistungen/Publikationen sind 
					in der Ausarbeitung zu seinem 
					Grabdenkmal im Park an der St.-Gertraud-Kirche 
					ausgeführt.
				
				
				
				


