Vortrag „Matter in Motion – mit Zufall von fraktaler Dynamik zu kooperativem Verhalten“

von Prof. Dr. Felix Höfling
 
Matter in Motion

Die Atome eines chemischen Stoffes zeigen eine ständige Zufallsbewegung, die eng mit dem Begriff „Temperatur“ verbunden ist. Im thermischen Gleichgewicht führt das Streben nach maximaler Unordnung bei gegebener Energie zu Symmetriebrechung und Phasenübergängen sowie fraktalen Mustern in Raum und Zeit. Auch Populationen von Lebewesen sind in Bewegung und lassen sich mit ähnlichen Mitteln beschreiben, beispielsweise Insekten, die indirekt über Botenstoffe kommunizieren und so kooperieren können. Der Vortrag erläutert die Mathematik hinter diesen Phänomenen.

 
Veranstaltung
Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025
Ort: Freie Universität Berlin
Institut für Mathematik, Hörsaal 001
Arnimallee 3
14195 Berlin
Programm
17:15 – 17:20 Uhr:   Begrüßung durch Prof. Dr. Konrad Polthier (BMG)
17:20 – 18:10 Uhr:   Matter in Motion – mit Zufall von fraktaler Dynamik zu kooperativem Verhalten
Vortrag von Prof. Dr. Felix Höfling (Freie Universität)
18:20 – 19:40 Uhr:   Ordentliche Mitgliederversammlung (für Mitglieder der BMG)
20:00: Nachsitzung im Restaurant „Alter Krug“ in Berlin-Dahlem. Um Anmeldung zur Nachsitzung per e-Mail an anmeldung@math.berlin wird gebeten.
 
Felix Hoefling
17:20 Uhr Vortrag
Matter in Motion – mit Zufall von fraktaler Dynamik zu kooperativem Verhalten
Prof. Dr. Felix Höfling
Felix Höfling ist seit 2015 W2-Professor auf Zeit am Institut für Mathematik der Freien Universität Berlin, wo er komplexe dynamische Phänomene in stochastischen Teilchensystemen erforscht. Seine Leidenschaft gilt hochpräzisen Computersimulationen, die er mit mathematischen Analysen kombiniert. Nach einem Physikstudium in Heidelberg fertigte er am Hahn-Meitner-Institut in Berlin-Wannsee seine Dissertation an und wurde 2006 von der LMU München mit Auszeichnung promoviert. Es folgten Stationen in München, Oxford und Stuttgart, bevor er 2015 an die FU Berlin berufen wurde. Im Exzellenzcluster MATH+ ist er seit 2019 als Projektleiter tätig. Er ist Mitherausgeber von „Communications Physics“ und Sprecher des Berliner CECAM-Knoten „Mathematics and Computation in Molecular Simulation“.
 
 

Bildnachweis

Banner   (links) Felix Höflimg, (rechts) dotun55@flickr © CC-BY-SA 2.0
Porträt   portraitfotograf-berlin.de