Wir suchen Ihr Projekt!
Sie haben ein Mathe-Projekt an Ihrer Schule oder in Ihrer AG
durchgeführt? Das möchten wir hier gerne vorstellen. Schreiben Sie uns!
Schulen & Projekte
Hier finden Sie Anregungen und Beispiele für den Mathematikunterricht, Mathe-AGs und Ausflugsziele für die ganze Klasse.
Mathe-Projekte
Internationaler Tag der Mathematik
Der Internationale Tag der Mathematik (IDM) wurde erst am 25. November 2019 von der
Vollversammlung der UNESCO für den 14. März eines jeden Jahres proklamiert und demgemäß
am 14. März 2020 zum ersten Mal unter dem Slogan „Mathematik ist überall“ begangen.
Damals war die „mathematische Community“ (im weitesten Sinne) aufgefordert, kurze Videoclips zu
mathematische Themen einzusenden, woraus aus einer Auswahl ein knapp 6-minütiges Video
zusammengestellt wurde. Das Ergebnis ist nach wie vor
hier anzuschauen.
Seitdem wird in jedem Jahr ein Motto für den IDM aus Vorschlägen ausgewählt und ein
Wettbewerb ausgelobt – 2021 sollten Vorschläge für Poster, 2022 Fotos und 2023 Comics
eingereicht werden.
Tag der Mathematik
Die drei berliner Universitäten und die Berliner Hochschule für Technik
Die drei berliner Universitäten und die Berliner Hochschule für Technik
Das Projekt Tag der Mathematik (TdM) wirkt seit 1995 jedes Jahr aus dem Hochschulbereich
in die Schulen Berlins. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der 7. - 13. Klassen.
Die Tage der Mathematik bieten in der Regel einen Schülerwettbewerb und ein Vortragsprogramm, zu dem auch
Eltern und Lehrer eingeladen sind. Zum Schülerwettbewerb gehören selbstverständlich auch
Preise und eine Preisverleihung (am gleichen Tag).
Women of Mathematics
Institut für Mathematik, Universität Potsdam
Institut für Mathematik, Universität Potsdam
Im Vorfeld zum „7th European Congress of Mathematics“, der vom 18. – 22. Juli 2016
an der Technischen Universität Berlin stattfand, wurde an der Universität Potsdam das Projekt
„Women of Mathematics throughout Europe“ realisiert, bei dem eine Reihe von Mathematikerinnen
porträtiert werden. Die Aufbereitung erfolgte als Austellung, diese wurde erstmals auf der genannten
Tagung gezeigt.
Seitdem tourt diese Austellung rund um die Welt und erfährt dabei mancherlei Ergänzung.
Sie gastierte unter anderem im November 2017 auch am Heinrich-Hertz-Gymnasium im berliner Ortsteil Friedrichshain.
Adoptionsprojekt „Polytopia“
FU Berlin, TU Berlin, SFB TR/109, DFG, DMV
FU Berlin, TU Berlin, SFB TR/109, DFG, DMV
Polyeder sind gefangen als Ideen in der Sphäre der Abstraktion. Hilf, sie zu befreien! Wie das geht? Adoptiere ein Polyeder, gib ihm einen Namen und baue dann ein Modell.
„Polytopia“ ist ein gemeinsames Projekt des Sonderforschungsbereichs „Discretization in Geometry and Dynamics“, der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin, der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Es ist kürzlich gestartet. Besucherinnen und Besucher der Webseite sind eingeladen, selbst die Welt der Polyeder zu entdecken und das selbsternannte „Citizen Art Project“ durch das Basteln von Realisierungen zu unterstützen.
Sommerschule der Humboldt-Universität
Lust auf Mathematik
Lust auf Mathematik
Die Sommerschule „Lust auf Mathematik“ wird vom Institut für Mathematik der Humboldt-Universität organisiert und durchgeführt. Sie findet jährlich im Jugendbildungszentrum Blossin statt.
In Gruppen von 6-8 Schülerinnen und Schülern werden interessante mathematische Themen bearbeitet. Die folgenden, von Schülergruppen verfassten, Abschlussberichte geben einen Einblick in diese Themen.
Grothendieck-Projekt
Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin (in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam)
Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin (in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam)
Die Klasse 9-3 beschäftigte sich mit Alexander Grothendieck im Geschichts- und im Deutschunterricht.
Professorin Paycha und Dr. Devchand führten mit der Klasse 9-3 einen ganzen Projekttag zu
Grothendiecks Mathematik durch.
Durch einen Kuchenbasar konnte die Klasse 9-3 einen der drei Stolpersteine finanzieren.
Die beteiligten Lehrer für Deutsch, Geschichte und Mathematik, aber auch die Kunst- und
Englischlehrer waren an mehreren Projekten mit viel Engagement beteiligt.
Höhepunkt war dann aber der 22. März 2017. An diesem Tag hielt erst der Absolvent unserer Schule,
Professor Peter Scholze, einen Vortrag zur Mathematik Grothendiecks. Anschließend fand in der
Brunnenstraße 165 die Stolpersteinverlegung statt. Viele Gäste aus dem In- und Ausland durften
wir zu beiden Veranstaltungen begrüßen. Den Abschluss bildete dann eine offene Diskussion über
das Wirken von Alexander Grothendieck im Café Süßer Wolz in der Brunnenstraße 165.
Schüler der 9-3 hatten hierfür Kulturbeiträge vorbereitet. Außerdem spielten Flüchtlingskinder
aus der Notunterkunft Moabit auf der Flöte.
Besonders beeindruckend war hier der Auftritt von Professor Winfried Scharlau, der eine sehr
umfassende und bewegende Biographie über Alexander Grothendieck und seine Familie verfasst hat
und sehr emotional die Fragen der Anwesenden beantworten konnte.
Ein Sierpinski-Tetraeder aus Strohhalmen
Johannes Kepler Universität Linz
Johannes Kepler Universität Linz
Aus Strohhalmen und Draht kann man ganz einfach einen großen Sierpinski-Tetraeder entstehen lassen. Aus vielen gleichförmigen Tetraedern kann man nach und nach eine fraktale Struktur aufbauen.
Entstanden am Institut für angewandte Geometrie der Johannes Kepler Universität Linz bei der Langen Nacht der Forschung 2014.
Zeit: < 1 Tag
Gruppe: ab 2 Personen, ab Sek. I
Mathematik in den Printmedien
Medienpädagogisch-informationstechnische Beratung für die Realschulen in Schwaben
Medienpädagogisch-informationstechnische Beratung für die Realschulen in Schwaben
Ziel ist es, Bezüge zur Mathematik aus Zeitungsartikeln zu sammeln und zu überprüfen. An welchen Stellen wird Mathematik verwendet oder über sie berichtet? Sind die abgedruckten Grafiken verständlich und korrekt? Ziel ist das Erstellen eines Projektordners und einer Präsentation (ggf. in der Gruppe).
Zeit: ca. 2 Wochen zur Vorbereitung (Zeitungen sammeln) und ca. 10 Stunden zur Durchführung
Gruppe: Klasse 7 oder 8