Willkommen bei der BMG!
Seit über 100 Jahren fördert die Berliner Mathematische Gesellschaft die Mathematik in Berlin. Mit allgemeinverständlichen Vorträgen, Publikationen und Veranstaltungen verbindet die BMG die mathematisch interessierte Öffentlichkeit.
Aktuelles
Communicator-Preis 2021 geht an Jürgen Richter-Gebert

(21.4.2021) Der Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des
Stifterverbandes geht in diesem Jahr an den Mathematiker Professor Dr. Jürgen Richter-Gebert.
Der Experte für Geometrie und Visualisierung von der Technischen Universität München
erhält die mit 50 000 Euro dotierte Auszeichnung für seine vielseitige Kommunikation,
mit der er abstrakte mathematische Inhalte sichtbar, hörbar und begreiflich machen und sein
Publikum in die Lage versetzen will, selbst zu experimentieren und zu forschen.
J. Richter-Gebert hat am
5. BMG-Tag vorgetragen und unterstützt aktiv
Projekte unserer Gesellschaft. Die BMG gratuliert.
Ausschreibung: der Marthe-Vogt-Preis

(19.3.2021) Der Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) schreibt den Marthe-Vogt-Preis 2021 für eine herausragende junge Wissenschaftlerin aus.
Der Preis soll eine exzellente, mit Auszeichnung bewertete Promotion würdigen, die mit den Forschungsgebieten der FVB-Institute verwandt
und in der Region Berlin-Brandenburg entstanden ist.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung:
Eberhard Letzner verstorben

(16.2.2021) Am 2. Januar 2021 verstarb Professor Eberhard Letzner.
Die BMG sowie der Fachbereich Mathematik und Informatik der FU Berlin trauern um den langjährigen Kollegen.
Dokumentation zu Johannes Kepler

(3.1.2021) Am 3. Januar, ab 16:30 Uhr strahlte der SWR eine
Dokumentation
zu Johannes Kepler aus, die in der Mediathek des Senders einzusehen
beziehungsweise anzuschauen sein wird. Und wer seine Aufmerksamkeit bis zum Abspann aufrecht erhalten kann,
wird bemerken, dass dort auch unser Vereinsmitglied (seit Jahren Stellvertretender Vorsitzender)
Prof. Eberhard Knobloch für die fachliche Beratung gewürdigt wird.
Heinz Gumin Preis für Mathematik wird an Wolfgang Hackbusch verliehen

(27.11.2020) Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung verleiht am heutigen 27. November den
Heinz Gumin Preis für Mathematik an den emeritierten Direktor des Leipziger
Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften Wolfgang Hackbusch.
Die Stiftung würdigt hiermit seine bahnbrechenden Beiträge zur numerischen Mathematik,
insbesondere zur Entwicklung der H-Matrizen und der hierarchischen Tensoren.
Professor Hackbusch ist auch Gründungsmitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der
Wissenschaften.
Cantor-Medaille für Martin Grötschel

(22.11.2020) Die BMG gratuliert ihrem Ehrenmitglied Professor Martin Grötschel zur
Verleihung der Cantor-Medaille der DMV des Jahres 2021. Die Ehrung unterstreicht insbesondere
Martin Grötschels herausragende Förderung der Berliner Mathematik, unter anderem
als Sprecher vom
MATHEON, als Organisator des
Internationalen Mathematiker Kongresses 1998
(ICM98) und als Präsident der
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW).
In eigener Sache: Die Homepage der BMG besitzt nun auch eine
Übersichtskarte für die mathematischen Orte

(3.10.2020) Auf der Seite mit der Liste aller mathematischen Orte wurde
oben ein Eintrag ergänzt, wo man zu einer interaktiven Übersichtskarte gelangt.
Der Kartenausschnitt ist so gewählt, dass das Stadtgebiet Berlins vollständig abgebildet
und möglichst viel der brandenburgischen Landeshaupstadt Potsdam wiedergegeben wird.
Es ist aber darauf hinzuweisen, dass es auch außerhalb dieses Kartenausschnitts weitere
mathematische Orte gibt. Das heißt: ein Rauszoomen bis das Bundesland Brandenburg vollständig
wiedergegeben wird, lohnt sich, um die ganze Vielfalt zu erfahren.
Die Symbole können angeklickt werden. Daraufhin wird ein Pop-up-Menü mit einem Verweis/Link
zur Anzeige der Seite zum betreffenden Ort aufgeblendet. Bleiben Sie/Bleibt neugierig.
Diese und weitere Meldungen finden Sie hier.
Ständige Angebote
Mathematische Spielstraße

Schülerinnen und Schüler bekommen bei Prof. Dr. Martin Henk die Möglichkeit
in den Alltag und die Besonderheiten der Mathematik einzutauchen.
Die Mathematische Spielstraße beinhaltet mathematische Experimente,
Knobeleien und Zaubereien.
Workshop Girls macht MI(N)T

Lippenpflegestifte herstellen, Robotern beibringen, Hindernisse zu umfahren, und
Ökostrom selbst erzeugen…Klingt spannend? Ist es auch! Dann haben wir ein tolles Angebot
für dich: Junge Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen des Femtec Alumnae e.V. laden
dich ein, einen Vormittag lang gemeinsam zu experimentieren.
Extavium – Das wissenschaftliche Mitmachmuseum

Mit über 130 Exponaten und vielen Experimentierkursen lädt das Extavium (ehem. Exploratorium) kleine und große Forscher zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Welt der Wissenschaft ein! Mit zwei großzügigen Experimentierräumen und einem neu eingerichteten Küchenlabor macht das Forschen richtig Spaß!
Mehr ständige Angebote finden Sie hier