Archiv: Veranstaltungen

Bereits vergangene Veranstaltungen der Vorjahre
und der Vormonate:
 

Februar 2025

 
13. Februar: Vortrag über „Matter in Motion – mit Zufall von fraktaler Dynamik zu kooperativem Verhalten“
Matter in Motion
Im Zusammenhang mit der ordentlichen Mitgliederversammlung wird Prof. Felix Höfling einen Vortrag mit dem Titel “Matter in Motion – mit Zufall von fraktaler Dynamik zu kooperativem Verhalten“ halten. Dieser beginnt um 17:15 Uhr an der Freien Universität im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3 (14195 Berlin).
 
13. Februar: Ordentliche Mitgliederversammlung der BMG
BMG-Mitgliederversammlung
Die ordentliche Mitgliederversammlung findet am 13. Februar ab 18:20 Uhr im Mathematischen Institut der Freien Universität statt. Die Mitglieder der BMG werden hierzu gesondert eingeladen.
Im Zusammenhang mit der ordentlichen Mitgliederversammlung 2024 wird wieder ein öffentlicher Vortrag stattfinden (siehe die unmittelbar vorstehende Ankündigung).
 

Januar 2025

 
16. Januar: Kinoabend mit „Die Vermessung der Welt“
Die Vermessung der Welt
In der Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“, in der üblicherweise Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mathematische Forschungsthemen auf verständliche Weise vorstellen und durch Aufzeigen von noch ungeklärten Fragen zum Mitdenken anregen, wird dieses Mal der Film „Die Vermessung der Welt“, in dem der Mathematiker Carl Friedrich Gauß und der Naturforcher Alexander von Humboldt die Hauptrollen spielen, gezeigt. Der Film wird im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3, 14195 Berlin um 18:00 Uhr vorgeführt. Insbesondere sind Bachelor- und Masterstudentinnen und -studenten aller Hochschulen, sowie auch Schülerinnen und Schüler (und auch deren Lehrerinnen und Lehrer) eingeladen. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Diskussion.
 
22. Januar: Vorstellung der mathematischen Masterstudiengänge an der TU Berlin
TU Berlin
In dieser Online-Veranstaltung, die von 17 – 18 Uhr stattfindet, wird ein Überblick über die Masterstudiengänge Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik gegeben. Dabei wird auf die Gliederung der Studiengänge, das Studienleben an der TU Berlin, angebotene Studienschwerpunkte und Vertiefungsrichtungen sowie auf die mathematische Forschungslandschaft an der TU Berlin eingegangen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.
 
24. Januar: Preisverleihung zu den Wettbewerben „Mathe im Advent“ und „MATH+-Adventskalender“
Mathe Kalender
Die Preisverleihung zu den Wettbewerben „Mathe im Advent“ und dem „MATH+-Adventskalender“ findet am 24. Januar im Max-Kade-Auditorium der Freien Universität Berlin statt.
 
31. Januar: Anmeldeschluss für den Känguru-Wettbewerb
Kaenguru-Wettbewerb
Bis zum 31 Januar können die organisierenden Lehrerinnen und Lehrer Schülerinnen und Schüler online zum Känguru-Wettbewerb anmelden.