Archiv: Meldungen

Alle Meldungen im Überblick.
 
Würdigung von Constantin Carathéodory durch die Ausgabe einer 2-Euro-Gedenkmünze
Constantin Caratheodory
(2.4.2024) Die Bank von Griechenland (Τράπεζα τηϛ Ελλάδοϛ) gab im Jahr 2023 anlässlich des 150. Geburtstags des Mathematikers Constantin Carathéodory eine 2-Euro Gedenkmünze heraus. C. Carathéodory war am 31. Oktober 1901 studentisches Gründungsmitglied der Berliner Mathematischen Gesellschaft – ein Umstand der hier die Erwähnung dieser Würdigung rechtfertigt.
 
Würdigung von Eberhard Knobloch aus Anlass seines achtzigsten Geburtstags
Eberhard Knobloch
(19.3.2024) Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften würdigt ihr Mitglied Prof. Eberhard Knobloch mit einem Kolloquium, das am 28. März um 18 Uhr beginnt und im Einstein-Saal des Akademiegebäudes am Gendarmenmarkt (Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin) stattfindet. (Um Anmeldung wird gebeten.)
 
Änderung bei der Darstellung der Lagepläne
Lageplaene mit OSM
(2.3.2024) Ab sofort werden die Lagepläne zu den mathematischen Orten mit den Mitteln von OpenStreetMap (OSM) und Leaflet wiedergegeben. Zum Lageplan eines mathematischen Orts gelangt man jeweils über einen Verweis/Link am Ende der betreffenden Beschreibung (allerdings noch vor den Fußnoten, sofern vorhanden).
 
Prof. Bernd Wegner am 18. Januar 2024 verstorben
Bernd Wegner
(26.1.+15.2.2024) Der Mathematikprofessor und langjährige Redakteur des Zentralblatts für Mathematik und ihre Grenzgebiete Bernd Wegner ist am 18. Januar 2024 verstorben. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am 19. März um 11 Uhr auf dem Waldfriedhof Heerstraße statt.
 
 
8. Februar: Vortrag über „Populationsgenetik – von Mathematik zu Biologie und zurück“
Populationsgenetik
(30.1.2024) Im Zusammenhang mit der ordentlichen Mitgliederversammlung wird Jun.-Prof. Maite Wilke Berenguer einen Vortrag mit dem Titel „Populationsgenetik – von Mathematik zu Biologie und zurück“ halten. Dieser beginnt um 17:15 Uhr an der Freien Universität im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3 (14195 Berlin).
 
1. Februar: Vortrag zum Thema „Lokale Systeme in der Algebraischen und Arithmetischen Geometrie“
Helene Esnault
(15.1.2024) Dieser Vortrag von Prof. Hélène Esnault ist Teil der Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“, er findet um 18:00 Uhr an der Freien Universität im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3, 14195 Berlin statt.
In dieser Vortragsreihe stellen Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mathematische Forschungsthemen auf verständliche Weise vor und regen durch Aufzeigen von noch ungeklärten Fragen zum Mitdenken an. Damit soll ein Einblick in die mathematische Forschung für alle Mathematikinteressierten gegeben werden. Insbesondere sind Bachelor- und Masterstudentinnen und -studenten aller Hochschulen, sowie auch Schülerinnen und Schüler (und auch deren Lehrerinnen und Lehrer) eingeladen. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Die Vorträge werden durch die DMV und die BMG unterstützt.
 
18. Januar: Vortrag zum Thema „Rationale Lösungen polynomialer Gleichungen“
Juerg Kramer
(11.1.2024) Dieser Vortrag von Prof. Jürg Kramer ist Teil der Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“, er findet um 18:00 Uhr an der Freien Universität im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3, 14195 Berlin statt.
In dieser Vortragsreihe stellen Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mathematische Forschungsthemen auf verständliche Weise vor und regen durch Aufzeigen von noch ungeklärten Fragen zum Mitdenken an. Damit soll ein Einblick in die mathematische Forschung für alle Mathematikinteressierten gegeben werden. Insbesondere sind Bachelor- und Masterstudentinnen und -studenten aller Hochschulen, sowie auch Schülerinnen und Schüler (und auch deren Lehrerinnen und Lehrer) eingeladen. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Die Vorträge werden durch die DMV und die BMG unterstützt.
 
2024
Alles Gute fuer 2023
(31.12.2023) Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Förderern und Freunden der BMG einen guten Start in und alles Gute für das Jahr 2024
und würden uns freuen, Sie wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.
 
4. Dezember – 12. Januar: Ausstellung „Pioniere des Wissens. Die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft“
Pioniere des Wissens
(17.12.2023) Wie die Freie Universität Berlin begeht auch die Max-Planck-Gesellschaft in diesen Zeiten den 75. Jahrestag ihrer Gründung. Unter anderem feiert Letztere dies mit der Ausstellung „Pioniere des Wissens. Die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft“, die bis ins neue Jahr hinein im Henry-Ford-Bau zu besuchen sein wird. Acht Themenpfade erzählen anschaulich, wie die mit dem Nobelpreis gekürte Forschung den Alltag der Menschen veränderte und die moderne Welt prägte. Darunter Otto Hahns Entdeckung der Kernspaltung und Karl Zieglers Patent zur billigen Herstellung von Plastik aber auch die Genschere CRISPR/Cas9 der Nobelpreisträgerin Emmanuelle Charpentier.
 
12. Dezember: Vortrag zum Thema „Algorithms: From sorting to saddle points“
Laszlo Kozma
(4.12.2023) Dieser Vortrag von Prof. László Kozma ist Teil der Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“, er findet um 18:00 Uhr an der Freien Universität im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3, 14195 Berlin statt.
In dieser Vortragsreihe stellen Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mathematische Forschungsthemen auf verständliche Weise vor und regen durch Aufzeigen von noch ungeklärten Fragen zum Mitdenken an. Damit soll ein Einblick in die mathematische Forschung für alle Mathematikinteressierten gegeben werden. Insbesondere sind Bachelor- und Masterstudentinnen und -studenten aller Hochschulen, sowie auch Schülerinnen und Schüler (und auch deren Lehrerinnen und Lehrer) eingeladen. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Die Vorträge werden durch die DMV und die BMG unterstützt.
 
Podcastfolge: Mit Mathematik die Welt verbessern? Lösungen für die Probleme einer komplexen Welt
Exzellent erklärt
(4.12.2023) In dieser Podcastfolge beantworten der MATH+ Cluster-Sprecher, Prof. Michael Hintermüller, und die Nachwuchsgruppenleiterin Dr. Sarah Wolf die spannende Frage, ob Mathematik die Welt verbessern kann. Sie sprechen darüber, wie sich die anwendungsorientierte Mathematik von MATH+ mit anderen Disziplinen bei relevanten Zukunftsfragen einbringt, zum Beispiel bei der nachhaltigen Energieversorgung und Mobilität, der Verkehrsplanung und Batterieforschung für langlebigere Akkus von Handys und Elektroautos. Sie sprechen auch darüber, wie mit Hilfe mathematischer Modelle schmerzstillende Medikamente entworfen werden, die wirksam sind, aber nicht süchtig machen. Die Themenvielfalt bei MATH+ ist unglaublich breit, denn Mathematik ist viel mehr als Rechnen: „Mathematik ist überall“!
 
9. November: 9. BMG-Tag
9. BMG-Tag
Die Berliner Mathematische Gesellschaft lädt zum 9. BMG-Tag ein, bei dem Methoden der Analysis anhand historischer Entwicklungen und in unerwarteten Anwendungsproblemen vorgestellt werden. Im Anschluss werden die diesjährigen Bachelorpreise der BMG verliehen.
 
7. November: Vortrag zum Thema „Wie die Mathematik zur Klimadebatte beitragen kann“
Rupert Klein
(16.10.2023) Dieser Vortrag von Prof. Rupert Klein ist Teil der Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“, er findet um 18:00 Uhr an der Freien Universität im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3, 14195 Berlin statt.
In dieser Vortragsreihe stellen Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mathematische Forschungsthemen auf verständliche Weise vor und regen durch Aufzeigen von noch ungeklärten Fragen zum Mitdenken an. Damit soll ein Einblick in die mathematische Forschung für alle Mathematikinteressierten gegeben werden. Insbesondere sind Bachelor- und Masterstudentinnen und -studenten aller Hochschulen, sowie auch Schülerinnen und Schüler (und auch deren Lehrerinnen und Lehrer) eingeladen. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Die Vorträge werden durch die DMV und die BMG unterstützt.
 
4. Juli: Vortrag über „Das 24-Zell“
Guenter M. Ziegler
(19.6.2023) Dieser Vortrag von Prof. Günter M. Ziegler ist Teil der Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“, er findet um 18:00 Uhr an der Freien Universität im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3, 14195 Berlin statt.
In dieser Vortragsreihe stellen Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mathematische Forschungsthemen auf verständliche Weise vor und regen durch Aufzeigen von noch ungeklärten Fragen zum Mitdenken an. Damit soll ein Einblick in die mathematische Forschung für alle Mathematikinteressierten gegeben werden. Insbesondere sind Bachelor- und Masterstudentinnen und -studenten aller Hochschulen, sowie auch Schülerinnen und Schüler (und auch deren Lehrerinnen und Lehrer) eingeladen. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Die Vorträge werden durch die DMV und die BMG unterstützt.
 
19. Juni: Vortrag zu „From linear programming to colliding particles“
Raman Sanyal
(9.6.2023) Dieser Vortrag von Prof. Raman Sanyal ist Teil der Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“, er findet um 18:00 Uhr an der Freien Universität im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3, 14195 Berlin statt.
In dieser Vortragsreihe stellen Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mathematische Forschungsthemen auf verständliche Weise vor und regen durch Aufzeigen von noch ungeklärten Fragen zum Mitdenken an. Damit soll ein Einblick in die mathematische Forschung für alle Mathematikinteressierten gegeben werden. Insbesondere sind Bachelor- und Masterstudentinnen und -studenten aller Hochschulen, sowie auch Schülerinnen und Schüler (und auch deren Lehrerinnen und Lehrer) eingeladen. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Die Vorträge werden durch die DMV und die BMG unterstützt.
 
8. Juni: 8. Quartalsvortrag beim GeoForschungsZentrum Potsdam
8. Quartalsvortrag
(1.6.2023) Das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ) und die Berliner Mathematische Gesellschaft (BMG) laden zum 8. Quartalsvortrag der BMG ein. Das Programm beginnt mit einer Führung um den Telegrafenberg. Den Quartalsvortrag hält Direktor Prof. Dr. Dr. h.c. Harald Schuh, der über Friedrich Robert Helmert berichten wird, den Begründer der modernen Geodäsie und ersten Direktor des Geodätischen Instituts auf dem Telegrafenberg. Professor Helmert baute Potsdam zu einem Weltzentrum der wissenschaftlichen Geodäsie aus.
 
25. Mai: Vortrag zur Frage „Wie gelingt Wissenschaftsjournalismus in der Mathematik?“
Anna Maria Hartkopf
(16.5.2022) Dieser Vortrag von Dr. Anna Maria Hartkopf ist Teil der Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“, er findet um 18:00 Uhr an der Freien Universität im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3, 14195 Berlin statt.
In dieser Vortragsreihe stellen Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mathematische Forschungsthemen auf verständliche Weise vor und regen durch Aufzeigen von noch ungeklärten Fragen zum Mitdenken an. Damit soll ein Einblick in die mathematische Forschung für alle Mathematikinteressierten gegeben werden. Insbesondere sind Bachelor- und Masterstudentinnen und -studenten aller Hochschulen, sowie auch Schülerinnen und Schüler (und auch deren Lehrerinnen und Lehrer) eingeladen. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Die Vorträge werden durch die DMV und die BMG unterstützt.
 
12. Mai ist Internationaler Tag der Frauen in der Mathematik
Internationaler Tag der Frauen in der Mathematik
(6.5.2022) Der 12. Mai (1977) ist der Geburtstag der ersten Fields-Medallienpreisträgerin Maryam Mirzakhani. Dieser Tag wird auf Vorschlag der Iranischen Mathematischen Gesellschaft als Internationaler Tag der Frauen in der Mathematik begangen. An der Freien Universität wird dieser Tag am 11. Mai mit einer Theateraufführung und Vorträgen gefeiert.
 
11. Mai: Vortrag zu „Gitterpunkten und Hodge-Zahlen“
Gitterpunkte und Hodge-Zahlen
(4.5.2023) Dieser Vortrag von Prof. Christian Haase ist Teil der Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“, er findet um 18:00 Uhr an der Freien Universität im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3, 14195 Berlin statt.
In dieser Vortragsreihe stellen Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mathematische Forschungsthemen auf verständliche Weise vor und regen durch Aufzeigen von noch ungeklärten Fragen zum Mitdenken an. Damit soll ein Einblick in die mathematische Forschung für alle Mathematikinteressierten gegeben werden. Insbesondere sind Bachelor- und Masterstudentinnen und -studenten aller Hochschulen, sowie auch Schülerinnen und Schüler (und auch deren Lehrerinnen und Lehrer) eingeladen. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Die Vorträge werden durch die BMG unterstützt.
 
28. April: MATH+-Kolloquium zu Gotthold Eisenstein
G. Eisenstein
(22.4.2023) Am 16. April jährte sich die Geburt von Ferdinand Gotthold Max Eisenstein zum 200. Mal. Aus diesem Anlass ist das erste MATH+-Kolloquium im laufenden Sommersemester diesem Mathematiker gewidmet.
 
5. Mai: Euler-Vorlesung
Euler-Vorlesung 2023
(17.3.2023) Die diesjährige Euler-Vorlesung wird Professor Avi Wigderson (Princeton) halten, begleitet vom historischen Vortrag von Professorin Catherine Goldstein (Paris). Die Präsenzveranstaltung findet am 5. Mai 2023 im Auditorium Maximum der Universität Potsdam im Haus 8, Am Neuen Palais, Potsdam statt.
 
6. Mai: 26. Tag der Mathematik
Tag der Mathematik 2023
(17.3.2023) Der diesjährige Tag der Mathematik findet an der Humboldt-Universität statt. Es wird ein buntes Programm rund um die Mathematik und ihren Anwendungen geben. Vormittags wird der traditionelle Mathematik-Teamwettbewerb für Schüler(innen) stattfinden. Parallel zum Wettbewerb werden Vorträge für Lehrer(innen) angeboten. Am Nachmittag wird es interessante Vorträge für alle geben. Dabei wird Spannendes, Interessantes, Nützliches und Aktuelles aus der Welt der Mathematik zum Zuhören, Mitdenken und Mitmachen präsentiert werden.
 
Wichtel-Aufgabe zum Internationalen Tag der Mathematik 2023
Space-Wichtel
(15.3.2023) Anlässlich des Internationalen Tags der Mathematik am 14. März 2023 gibt es von Mathe im Advent eine Sonderaufgabe, deren Lösung bis zum 26. März 2023 eingesendet werden kann. Das Aufgabe ist passend zur Thematik des aktuellen Wissenschaftsjahres gewählt.
 
5. März: Europäischer Tag der Vermessung und Geoinformation
Gerhard Mercator
(3.3.2023) Der Europäische Tag der Vermessung und Geoinformation wurde vom Europäischen Rat für Vermessungswesen (CLGE), anlässlich des 500. Geburtstags von Gerhard Mercator, dem berühmten Kartografen erklärt. G. Mercator wurde am 5. März 1512 in Rupelmonde (Belgien) geboren und verstarb am 2. Dezember 1594 in Duisburg. Das Prinzip der von ihm erfundenen Kartenprojektion findet heutzutage immer noch Anwendung. So steht das ,M‘ in „UTM“ eben für Mercator.
 
Internationaler Tag der Mathematik am 14. März
IDM
(13.2.2023++) Den 14. März eines jeden Jahres haben die Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Mathematik erklärt. Das Thema des diesjährigen Tags der Mathematik lautet „Mathematik für alle“ (Mathematics for Everyone).
Im Vorfeld ist ein Comic-Wettbewerb ausgelobt. Einsendeschluss ist der 7. März.
Die Hauptveranstaltung wird aus zwei Reihen von Kurzvorträgen in verschiedenen Sprachen (Arabisch, Englisch, Französisch, Koreanisch, Spanisch und Portugiesisch) bestehen und ausschließlich online stattfinden. Bei den Kurzvorträgen, die nicht in englischer Sprache gehalten werden, werden englische Untertitel eingeblendet. In der zweiten Vortragsreihe kommen die letztjährigen Gewinner(innen) der Fields-Medaille zu Wort.
 
9. Februar: Vortrag über Die Finite-Elemente-Methode – Vom ingenieurtechnischen Ansatz zur mathematischen Theorie
Vortrag und Mitgliederversammlung
(26.1.2023) Im Zusammenhang mit der ordentlichen Mitgliederversammlung wird Prof. Katharina Höhne einen Vortrag mit dem Titel „Die Finite-Elemente-Methode – Vom ingenieurtechnischen Ansatz zur mathematischen Theorie“ halten.
 
 
7. Februar: Vortrag zur Frage „Wie viele Kanten garantieren ein Muster?“
Tibor Szabo
(24.1.2023) Dieser Vortrag von Prof. Tibor Szabó ist bereits der Vierte der Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“, er findet um 18:00 Uhr an der Freien Universität im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3, 14195 Berlin statt.
In dieser Vortragsreihe stellen Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mathematische Forschungsthemen auf verständliche Weise vor und regen durch Aufzeigen von noch ungeklärten Fragen zum Mitdenken an. Damit soll ein Einblick in die mathematische Forschung für alle Mathematikinteressierten gegeben werden. Insbesondere sind Bachelor- und Masterstudentinnen und -studenten aller Hochschulen, sowie auch Schülerinnen und Schüler (und auch deren Lehrerinnen und Lehrer) eingeladen. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Die Vorträge werden durch die BMG und die DMV unterstützt.
 
Wissenschaftsjahr “Unser Universum“
Unser Universum
(30.12.2022) Am 25. Januar startet das Wissenschaftsjahr 2023 – „Unser Universum“ mit einer Auftaktveranstaltung im Futurium.
Dieses Jahresthema ist sehr nahe an der Mathematik angesiedelt; denken wir an Galileo Galilei und Simon Marius,dem fränkischen Astronomen, die fast zeitgleich die vier großen Jupitermonde entdeckten, an Johannes Kepler, der die Gesetze der Planetenbewegungen postulierte, an Isaac Newton, der mit seinem Gravitationsgesetz die Grundlage für die Himmelsmechanik schuf und zeitgleich mit Gottfried Wilhelm Leibniz die Infinitesimalrechnung begründete, und nicht zuletzt an Albert Einstein, der die Mathematisierung seiner Relativitätstheorie mit der Bemerkung „Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.“ kommentierte.
 
2023
Alles Gute fuer 2023
(30.12.2022) Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Förderern und Freunden der BMG einen guten Start in und alles Gute für das Jahr 2023
und würden uns freuen, Sie wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.
 
“Publikumspreis für digitales Miteinander“ verliehen
Publikumspreis 2022
(15.12.2022) Der Preis für digitales Miteinander wird jährlich anlässlich des Digitaltags verliehen. Eine Jury entscheidet über die Preisträgerinnen und Preisträger. Außerdem macht der Publikumspreis am Ende jeden Jahres die Facetten des digitalen Engagements sichtbar. Hier entscheidet eine Online-Abstimmung, wer gewinnt.
Heute wurden die Preisträger der Publikumspreise des Jahres 2022 verkündet. Den 1. Preis in der Kategorie „Digitale Teilhabe“ gewann Mathe im Leben gGmbH, die sich mit Mathe im Advent (siehe den mathematischen Ort des Monats Dezember 2022) beworben hatte. Wir gratulieren!
DT22
 
Weitere Vorträge zur Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“
Wird ein Gigant erscheinen
(2.12.2022) Am 13. Dezember 2022 und am 5. Januar 2023 werden die nächsten beiden Vorträge dieser neuen Vortragsreihe jeweils um 18:00 Uhr an der Freien Universität im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3, 14195 Berlin stattfinden.
  • Am 13. Dezember spricht Prof. Marian Margraf über „Perfekt sichere Verschlüsselungsverfahren“, und
  • am 5. Januar behandelt Prof. Wolfgang König die Frage „Wird ein Gigant erscheinen oder nicht?“
In dieser Vortragsreihe stellen Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mathematische Forschungsthemen auf verständliche Weise vor und regen durch Aufzeigen von noch ungeklärten Fragen zum Mitdenken an. Damit soll ein Einblick in die mathematische Forschung für alle Mathematikinteressierten gegeben werden. Eingeladen sind Bachelor- und Masterstudentinnen und -studenten aller Hochschulen, sowie auch Schülerinnen und Schüler (und auch deren Lehrerinnen und Lehrer). Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Die Vorträge werden durch die BMG und die DMV unterstützt.
 
18. November: Abschlussveranstaltung „Die 7 größten Abenteuer der Mathematik“
Die 7 Abenteuer der Mathematik
(11.11.2022) Nach sechs erfolgreichen Veranstaltungen zu den größten Problemen der Mathematik, den Millennium-Problemen, findet die letzte Veranstaltung am 18.11.2022 in Berlin statt. In ihrem Fachvortrag wird Jun.-Prof. Dr. Elina Fuchs (Leibniz Universität Hannover) über die Yang-Mills-Theorien sprechen. In der anschließenden Diskussionsrunde wird eine Bilanz der Veranstaltungsreihe gezogen.
 
10. November: 8. BMG-Tag
8. BMG-Tag
(3.11.2022) Die Berliner Mathematische Gesellschaft lädt zum 8. BMG-Tag ein. Geometrische Formen mit besonderen Eigenschaften stehen im Mittelpunkt des Interesses und der Forschung, so die symmetrischen Körper bei den Griechen, die Divina Proportione bzw. der Goldene Schnitt bei Leonardo da Vinci und die kürzlich bewiesene, alte Vermutung zur Struktur von Schäumen. Die beiden Vortragenden berichten von goldenen Aspekten der Geometrie und illustrieren dabei, wie Forschung funktioniert. Im Anschluss werden die diesjährigen Bachelor-Preisträger von der BMG ausgezeichnet.
 
31. Oktober: Vortrag zur „Infizierung des ℤ2
Klaus Altmann
(23.10.2022) Dieser Vortrag ist der Auftakt einer Vortragsreihe in diesem Semester, in der Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mathematische Forschungsthemen auf verständliche Weise vorstellen und durch Aufzeigen von noch ungeklärten Fragen zum Mitdenken anregen. Damit soll ein Einblick in die mathematische Forschung für alle Mathematikinteressierten gegeben werden. Eingeladen sind Bachelor- und Masterstudentinnen und -studenten aller Hochschulen, sowie auch Schülerinnen und Schüler (und auch deren Lehrerinnen und Lehrer). Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Diskussion.
 
12.-16.9.2022: Jahrestagung der DMV an der FU Berlin
DMV
(6.9.2022) Vom 12. bis zum 16. September 2022 wird an der Freien Universität Berlin die Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) stattfinden. In diesem Zusammenhang wird es am Donnerstag, dem 15. September, ab 18:00 Uhr auch einen öffentlichen Vortrag von Prof. Christof Schütte zum Thema „Relevance and ignorance“ im Hörsaal in der Arnimallee 22 geben.
 
Stefan Banach
Stefan Banach
(22.7.2022) Heute am π-Approximationstag (π Approximation Day, siehe nächste aktuelle Meldung), also an dem Tag, dem 22. Juli (2022), an dem in der Schreibweise 22/7 der von Archimedes ermittelte Näherungswert für die Kreiszahl π erinnert wird, gedenkt Google dem polnischen Mathematiker Stefan Banach. Klickt man (heute) mit dem Mauszeiger auf das betreffende Icon wird man zu folgender informativeren Grafik weitergeleitet:
Stefan Banach
Der Anlass für diese Würdigung bleibt aber erst einmal im Dunkeln. In einem Artikel der Allgäuer Zeitung erfährt man Näheres.
 
π Approximation Day
Pi Approximation Day
(18.7.2022) Neben dem Pi-Tag (Pi Day) am 14. März jeden Jahres – seit 2020 auch offiziell Internationaler Tag der Mathematik –, der sich aus der US-amerikanischen Schreibweise des Tagesdatums <monat>/<tag>[/<jahr>] – also in diesem Fall 3/14 – ableitet, werden noch andere inoffizielle Feiertage mit mathematischem Bezug begangen. So am 22. Juli der Pi Approximation Day bzgl. der deutschen Schreibweise 22.7., was auf den auf Archimedes zurückgehenden Quotienten 22/7 als Näherungswert für die Kreiszahl π zurückgeht. Vielmehr hat Archimedes bewiesen, dass die Kreiszahl π zwischen 220/70=3,142857... und 220/71=3,09859... liegen muss, wobei 220/70=22/7 die bessere Approximation für π=3,1415926... darstellt. Wer sich für Quotienten ganzer Zahlen als Approximation von π interessiert, sei auf auf den Wert hingewiesen, der von Adriaan Metius angegeben wurde, nämlich 355/113=3,1415929... – mit sage und schreibe exakten sieben führenden Ziffern. (Leider gibt es dazu kein passendes Tagesdatum.)
 
29. Juni: Kolloquium „Open access scientific publications“
Mathematisches Institut der Universitaet Potsdam
(23.6.2022) Das Kolloquium besteht aus zwei Vorträgen und wird als hybride Veranstaltung, d. h. in Präsenz stattfinden. Sie wird auch online verfolgt werden können. Der Zugang gelingt über diesen Link (Meeting ID: 873 307 6196, Passcode: 29634559).
 
7. Quartalsvortrag am 28. Juni 2022
7. Quartalsvortrag
(10.6.2022) Die Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte (GBSL) und die Berliner Mathematische Gesellschaft (BMG) laden zum 7. Quartalsvortrag am 28. Juni 2022 zur Besichtigung der lufttechnischen Denkmäler in Adlershof ein. Der Rundgang zum Großen Windkanal, dem Trudelturm und dem Motorenversuchsstand wird durch einen Vortrag mit dem Titel „Windkanäle und Strömungsforschung in Adlershof“ ergänzt.
 
Neuer Kinofilm „Abenteuer eines Mathematikers“
Abenteuer eines Mathematikers
(31.5.2022) Der Kinofilm „Abenteuer eines Mathematikers“ soll am 30. Juni in die Kinos kommen. Er handelt vom polnischen Mathematiker Stanislaw Ulam jüdischen Bekenntnisses, der im 2. Weltkrieg in Los Alamos zusammen mit seinem Freund John von Neumann beim streng geheimen Manhattan-Projekt beteiligt ist.
 
Neuer Zeitzeugenbericht Plötzlich Bindeglied in der Tradition der Altvordern
Wolfgang Volk
(13.5.2022) Die mathematische Sprache, wesentlich aus Zeichen und Symbolen bestehend, wird weltweit verstanden. Ist dies Zufall? Hat sie sich ohne besondere Maßnahmen und Anstrengungen einfach so durchgesetzt? Tatsächlich wurden die mathematischen Zeichen und Symbole im Laufe der letzten mehr als hundert Jahre gezielt bewusst normiert, festgelegt und damit vereinheitlicht.
Dass die Berliner Mathematische Gesellschaft e. V. daran zu Beginn des 20. Jahrhunderts direkt beteiligt war, führt unser früherer Schriftführer und langjähriges Mitglied Dr. Wolfgang Volk als Zeitzeuge in dem Bericht aus; zudem stellt er dar, wieso er ein Zeitzeuge ist, will sagen, wie es dazu kam, persönlich an diesem Prozess beteiligt zu werden.
 
12. Mai ist Internationaler Tag der Frauen in der Mathematik
Internationaler Tag der Frauen in der Mathematik
(11.5.2022) Der 12. Mai (1977) ist der Geburtstag der bislang einzigen Fields-Medallienpreisträgerin Maryam Mirzakhani. Dieser Tag wird auf Vorschlag der Iranischen Mathematischen Gesellschaft als Internationaler Tag der Frauen in der Mathematik begangen. An der Freien Universität wird dieser Tag mit einer Filmvorführung, Vorträgen sowie einer Ausstellung gefeiert.
 
29. Euler-Vorlesung am 20. Mai 2022
Wolfgang Lueck
(5.5.2022) Die Euler-Vorlesung in Sanssouci ist eine von den Berliner und Potsdamer Mathematischen Instituten und der Berliner Mathematischen Gesellschaft gemeinsam getragene Mathematik-Vorlesung und wird in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung mit Maskenpflicht stattfinden. Prof. Wolfgang Lück (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) wird zum Thema „A Panorama of L2-Invariants“ vortragen.
 
6. Quartalsvortrag im Kunstgewerbemuseum
6. Quartalsvortrag
(20.4.2022) Das Kunstgewerbemuseum und die Berliner Mathematische Gesellschaft (BMG) laden zum 6. Quartalsvortrag am 26. April 2022 ein. Im Vortrag von Prof. Dr. Eberhard Knobloch wird das Astrolab, ein in der Spätantike erfundenes astronomisches Kosmosmodell zur Simulation der Bewegungen der Himmelssphäre, vorgestellt und erläutert. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt; eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
 
Film M. C. Escher – Reise in die Unendlichkeit
M. C. Escher
(18.3.2022) Anlässlich des 50. Todestages von M. C. Escher am 27.3.2022 sendet 3sat am 19. März ab 22:10 Uhr den Film „M. C. Escher – Reise in die Unendlichkeit“. Dieser Dokumentarfilm über Leben und Werk M. C. Eschers wird bis zum 19. April 2022 in der 3sat-Mediathek zur Ansicht bereitstehen.
 
Sonderaufgabe zum Internationalen Tag der Mathematik am 14. März
Mathe im leben
(6.3.2022) Zum 3. Mal wird der Internationale Tag der Mathematik am 14. März mit zahlreichen Angeboten in der ganzen Welt begangen. Das Mathe im Leben-Team stellt an diesem Tag ab 6:00 Uhr eine Sonderaufgabe zum Thema „Mathe & Sport“ ins Netz. Die Aufgabe ist bis zum 31. März freigeschaltet und kann bis dahin gelöst werden. Schülerinnen und Schüler bekommen bei Abgabe einer richtigen Lösung einen Code für eine „Mathe im Advent“-Sammelkarte.
 
Brückenkurse Mathematik
Brueckenkurse
(22.2.2022) In Frühjahr 2022 werden lediglich von der Berliner Hochschule für Technik terminbezogene Brückenkurse fürs Fach Mathematik angeboten. Diese sind im Veranstaltungskalender ausgewiesen
Die Universitäten und die anderen Hochschulen verweisen meist auf das terminunabhängige online-Angebot von Online Mathematik Brückenkurs (OMB+). Die Technische Universität Berlin bietet einen eigenen terminunabhängigen Brückenkurs an.
 
Internationaler Tag der Mathematik am 14. März
IDM
(15.2.2022 ++) Den 14. März eines jeden Jahres haben die Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Mathematik erklärt. Das Thema des diesjährigen Tags der Mathematik lautet „Mathematik eint“ (Mathematics Unites).
Zwecks Einbindung möglichst vieler (lokaler) Aktivitäten und Ideen wurde dieser Aufruf zur Teilnahme (in englischer Sprache) kommuniziert. Ferner gibt es Informationen zum Fotowettbewerb und zu Plakaten.
Die Hauptveranstaltung wird aus Reihen von Kurzvorträgen in verschiedenen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch und erstmalig Arabisch und Portugiesisch) bestehen und ausschließlich online stattfinden.
 
Pressemitteilung zum Wettbewerb Mathe im Advent
Mathe Kalender
(4.2.2022) Zum Abschluss des Wettbewerbs Mathe im Advent und dessen Auswertung gaben die Mathe im Leben gGmbH, das Exzellenzcluster MATH+ und die Deutsche Mathematiker-Vereinigung eine Pressemitteilung heraus.
 
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar
Women and girls in science
(30.1.2022) Den 11. Februar eines jeden Jahres haben die Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft erklärt.
 
Vortrag zum Bosegas im Lichte der Wahrscheinlichkeitstheorie
Vortrag und Mitgliederversammlung
(30.1.2022) Im Zusammenhang mit der ordentlichen Mitgliederversammlung wird Prof. Wolfgang König einen Vortrag mit dem Titel „Das Bosegas im Lichte der Wahrscheinlichkeitstheorie“ halten. Dieser wird online stattfinden; für den Zugang ist allerdings eine Anmeldung per e-Mail an anmeldung@math.berlin erforderlich.
 
2022
Alles Gute fuer 2022
(1.1.2022) Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Förderern und Freunden der BMG einen guten Start in und alles Gute für das Jahr 2022
und würden uns freuen, Sie wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.
 
Nur noch bis zum 3. Dezember 2021 „Die rätselhafte Zahlenjagd“
Loewenzahn
(26.11.2021) Nur noch bis zum 3. Dezember ist die am 7. März dieses Jahres ausgestrahlte Folge der Serie Löwenzahn „Die rätselhafte Zahlenjagd“ in der Mediathek des ZDF abrufbar.
 
Hinweis zur Teilnahme an den Mathekalendern
Mathe Kalender
(14.11.2021) Der Monat November ist wieder der Zeitraum, wo es gilt, sich für die Teilnahme an den beliebten Wettbewerben „Mathe im Advent“ (für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4–9) bzw. dem „MATH+-Adventskalender (für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10–13) zu registrieren. Die Teilnahme an den Adventskalendern ist nicht nur auf Schülerinnen und Schüler beschränkt. Pünktlich am 1. Dezember werden die ersten Aufgaben gestellt.
 
7. BMG-Tag
7. BMG-Tag
(4.11.2021) Die Berliner Mathematische Gesellschaft lädt zum 7. BMG-Tag ein. Der Künstler Tom Noddy und der Computeranimator Beau Janzen präsentieren magische geometrische Formen live und online. Erstmalig in einer gemeinsamen Show spannen beide Künstler einen aufregenden Bogen von kindlichen Seifenblasen zu animierten mathematischen Flächen. Eine einzigartige Show zu Bubbles, Bottles, and beyond.
 
5. Quartalsvortrag zu COVID-19 und Mathematik am 26. Oktober 2021
5. Quartalsvortrag
(20.10.2021) Die Technische Universität Berlin (TUB) und die Berliner Mathematische Gesellschaft (BMG) laden zum 5. Quartalsvortrag der BMG am 26. Oktober 2021 ein. Der Vortrag von Prof. Dr. Kai Nagel (TU Berlin) modelliert die Ausbreitung von Infektionen wie COVID-19 unter Berücksichtigung vielfältiger Parameter und kann die Folgen von Gegenmaßnahmen quantitativ vorhersagen. Die Veranstaltung findet in Präsenz und online statt.
 
Heinz Adolf Jung verstorben
H. A. Jung
(13.10.2021) Am 4. August 2021 verstarb unser Mitglied Heinz Adolf Jung im Alter von 84 Jahren. Die BMG gedenkt ihm mit einem Nachruf.
 
Andreas Griewank verstorben
A. Griewank
(11.10.2021) Am 16. September 2021 verstarb plötzlich und unerwartet unser Freund und Kollege Prof. Andreas Griewank im Alter von 71 Jahren. Wir trauern um ihn als einen international herausragenden Mathematiker, der mit der Entwicklung des algorithmischen Differenzierens die moderne Optimierung geprägt hat.
 
Festvortrag zur Jahrestagung der DMV und der ÖMG nun auf Youtube
M. Groetschel
(5.10.2021) All diejenigen, die dem Online-Festvortrag von Prof. Martin Grötschel am 1. Oktober über „Moderne Mathematik“ (vergleiche die aktuelle Meldung vom 24.9.2021) nicht beiwohnen konnten, seien darauf hingewiesen, dass der Vortrag als Video auf Youtube verfügbar ist und terminunabhängig angeschaut werden kann.
(11.10.2021) Auch die Übergabe der Cantor-Medaille an unser Ehrenmitglied Prof. Martin Grötschel durch die Präsidentin der DMV Prof. Ilka Agricola kann auf Youtube nachverfolgt werden.
 
Öffentliche Veranstaltungen bei der Jahrestagung der DMV und der ÖMG in Passau
M. Groetschel
(24.9.2021) Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) und die Österreichische Mathematische Gesellschaft (ÖMG) halten ihre Jahrestagungen in diesem Jahr gemeinsam ab. Für den grenzüberschreitenden Mathematik-Kongress haben sie sich die Donaustadt Passau an der deutsch-österreichischen Grenze ausgesucht. Pandemiebedingt richtet die Universität Passau das Jahrestreffen vom 27. September bis zum 1. Oktober 2021 online aus.
Hierbei wird es auch öffentliche Veranstaltungen geben, die eine Registrierung an den Jahrestagungen nicht erfordern. Dazu gehört auch ein Festvortrag unseres Ehrenmitglieds Prof. Martin Grötschel am 1. Oktober um 10:30 Uhr über „Moderne Mathematik“ anlässlich der Verleihung der Cantor-Medaille an ihn. Ferner ist auch der Vortrag von Prof. Christian Hesse über „Mathematik und Schach“ am 28. September um 19:30 Uhr und das Mittagsseminar „Mathematik in industriellen Anwendungen“ am 29. September in der Zeit von 12-14 Uhr für die interessierte Öffentlichkeit frei zugänglich.
 
Filmbeiträge zu G. Galilei und J. Kepler auf arte am 11.9.2021
Film zu G. Galilei
Film zu J. Kepler
(6.9.2021) Im Abendprogramm des Fernsehsenders arte werden am 11. September ab 20:15 Uhr zwei Filme zu zwei Mathematikern und Astronomen zu sehen sein:
Galileo Galilei - Urknall der modernen Physik
  Das Leben des Florentiner Patriziersohnes Galileo Galilei und seine bahnbrechenden Erkenntnisse.
Johannes Kepler, der Himmelsstürmer
  Packendes Doku-Drama über einen der bedeutendsten Astronomen der Geschichte.
Später am Abend wird noch ein Beitrag um ein Exemplar von Galileis „Sidereus Nuncius“ gesendet.
Der Filmbeitrag zu Johannes Kepler ist derzeit noch in der Mediathek des SWR (siehe letzte aktuelle Meldung weiter unten).
 
Museumssonntag: Eintrittsfreier Sonntag in Berliner Museen
Museumssonntag
(3.7.2021) Pandemie-bedingt werden erst ab dem 4. Juli jeweils am ersten Sonntag eines jeden Monats etliche der berliner Museen kostenfrei zu besuchen sein. Genauso Pandemie-bedingt ist gegebenenfalls die Buchung eines Online-Zeitfenstertickets erforderlich.
Es sei bemerkt, dass etliche berliner Museen bereits mathematische Orte sind: so
- die Alte Nationalgalerie (September 2015),
- die Gemäldegalerie (Juli 2016),
- das Kunstgewerbemuseum (Juli 2016) und
- das Knoblauchhaus (Dezember 2019);
weitere werden folgen.
Die weiteren Termine für den Museumssonntag in diesem Jahr sind:
- 1. August
- 5. September
- 3. Oktober
- 7. November
- 5. Dezember
 
125 Jahre Archenhold-Sternwarte
Archenhold-Sternwarte
(3.7.2021) Die Archenhold-Sternwarte (mathematischer Ort des Monats Januar 2017) feierte vom 1. – 3. Juli ihr 125-jähriges Bestehen. Den Festvortrag mit dem Titel „Sind wir allein im Universum“ hielt am 2. Juli Prof. Harald Lesch online. Dieser kann zusammen mit der Moderation durch Kristin Linde als Video auf Youtube angeschaut werden. (Bitte nicht ungeduldig werden! Die erste Minute und weitere 40 Sekunden ist nur ein Standbild zu sehen.)
 
Gauß-Vorlesung 2021 am 6. Juli 2021
Gauss-Vorlesung
(23.6.2021) Die Eröffnungsansprache zur Gauß-Vorlesung am 6. Juli, ab 17 Uhr wird Prof. Bernhard Hanke (Universität Augsburg) halten, der auch die Moderation übernimmt. Ihr folgen ein Grußwort der Präsidentin der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV), Prof. Ilka Agricola (Universität Marburg) und ein Vortrag von Prof. Jürgen Richter-Gebert (TU München) über „Spaziergänge in der vierten Dimension“ bevor Prof. Günter M. Ziegler (Präsident der Freien Universität Berlin) die Hauptvortragende Prof. Maryna Viazovska (École Polytechnique Fédérale de Lausanne) vorstellen und in ihr Vortragsthema „The Leech Lattice“ (das Leech-Gitter) einführen wird.
Pandemiebedingt wird die erste Gauß-Vorlesung des Jahr 2021 online stattfinden. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung zwecks Zusendung des Veranstaltungslinks erforderlich.
 
Richard-von-Mises-Vorlesung 2021 am 18. Juni 2021
R. von Mises
(10.6.2021) Der Hauptvortrag der Richard-von-Mises-Vorlesung 2021 wird von Professor Felix Otto (MPI für Mathematik in den Wissenschaften, Leipzig) mit dem Titel „The Representative Volume Element method in homogenization: how to minimize the statistical bias“ gehalten. Vorausgehen wird diesem ein historischer Vortrag von Dr. Ulf Hashagen (Deutsches Museum, München) über „John von Neumann in Berlin: Ein ungarisch-jüdischer Mathematiker an der Friedrich-Wilhelms-Universität (1921-1933)“.
Die Richard-von-Mises-Vorlesung wird diesmal online stattfinden und erfordert eine Registrierung bis zum 14. Juni.
 
Verleihung der Ars Legendi-Fakultätenpreise am 10. Juni 2021
Ars Legendi-Fakultaetenpreis
(10.6.2021) Die Verleihung der Ars Legendi-Fakultätenpreise der Jahre 2020 und 2021 wird heute am 10. Juni ab 18 Uhr online stattfinden.
Preisträger für das Fach Mathematik sind:
- Ulrich Kortenkamp von der Universität Potsdam für das Jahr 2020 und
- Brigitte Forster-Heinlein von der Universität Passau für das Jahr 2021.
 
Abel-Preise 2020 und 2021 für Hillel Furstenberg, Gregory Margulis, László Lovász und Avi Wigderson
Hillel Furstenberg
(28.5.2021) Am 25. Mai 2021 erfolgte die feierliche Verleihung des Abel-Preises 2020 an die Preisträger Hillel Furstenberg von der Hebrew University und Gregory Margulis von der Yale University sowie des Abel-Preises 2021 an die Preisträger László Lovász von der Eőtvős Loránd University und Avi Wigderson vom Institute for Advanced Study.
Hillel Furstenberg wurde am 29. September 1935 in Berlin als Harry Fürstenberg geboren. Seine deutsch-jüdische Familie emigrierte wenige Monate vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs in die Vereinigten Staaten.
Die BMG gratuliert allen Preisträgern.
 
Deutsche Mathematiker Vereinigung lobt Medienpreise aus
DMV
(25.5.2021) In diesem Jahr lobt die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) wieder zwei Medienpreise für Mathematik aus: Beim Journalistenpreis wird ein Journalist oder eine Journalistin für einen besonders gelungenen Einzelbeitrag zur Mathematik in einem tagesaktuellen Online- oder Printmedium ausgezeichnet. Den Medienpreis gibt es für herausragende Leistungen bei der Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit. Dieser Preis wird an Medienvertreter*innen verliehen oder auch an Wissenschaftler*innen, die neue Zugänge zur Mathematik erschließen.
 
28. Euler-Vorlesung am 28. Mai 2021
Fernando Coda Marques
(8.5.2021) Die Euler-Vorlesung in Sanssouci ist eine von den Berliner und Potsdamer Mathematischen Instituten und der Berliner Mathematischen Gesellschaft gemeinsam getragene Mathematik-Vorlesung und wird in diesem Jahr online stattfinden.
In diesem Jahr wird die Euler-Vorlesung von Prof. Fernando Codá Marques von der Princeton University gehalten. Sein Vortragsthema lautet „Morse Theory for the Area“.
 
Gibt es die optimale Strategie gegen die Pandemie?
Christof Schuette
(5.5.2021) Am 12. Mai 2021 um 18:30 Uhr lädt die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) zum online-Vortrag von Prof. Christof Schütte zum Thema „Gibt es die optimale Strategie gegen die Pandemie“ ein. Hierzu wird der Vortragende eine Mehrziel-Optimierungsstrategie formulieren und die weltweiten sowie die Berliner Bemühungen zur Lösung betrachten.
 
Zweiteilige Sendereihe mit mathematischem Hintergrund
Terra X
(28.4.2021) An den beiden kommenden Sonntagen (2. und 9. Mai, jeweils 19:30 Uhr) strahlt das ZDF eine zweiteilige Folge der Sendereihe Terra X aus, in der die mathematischen Sachverhalte für Erscheinungen in der Natur beleuchtet werden: Supercodes – Die geheimen Formeln der Natur. Der erste Teil Bauplan der Erde ist bereits jetzt in der Mediathek verfügbar. Der zweite Teil trägt den Titel Unsichtbare Kräfte.
 
Communicator-Preis 2021 geht an Jürgen Richter-Gebert
Juergen Richter-Gebert
(21.4.2021) Der Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Stifterverbandes geht in diesem Jahr an den Mathematiker Professor Dr. Jürgen Richter-Gebert. Der Experte für Geometrie und Visualisierung von der Technischen Universität München erhält die mit 50 000 Euro dotierte Auszeichnung für seine vielseitige Kommunikation, mit der er abstrakte mathematische Inhalte sichtbar, hörbar und begreiflich machen und sein Publikum in die Lage versetzen will, selbst zu experimentieren und zu forschen.
J. Richter-Gebert hat am 5. BMG-Tag vorgetragen und unterstützt aktiv Projekte unserer Gesellschaft. Die BMG gratuliert.
 
Ausschreibung: der Marthe-Vogt-Preis
Marthe-Vogt-Preis
(19.3.2021) Der Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) schreibt den Marthe-Vogt-Preis 2021 für eine herausragende junge Wissenschaftlerin aus. Der Preis soll eine exzellente, mit Auszeichnung bewertete Promotion würdigen, die mit den Forschungsgebieten der FVB-Institute verwandt und in der Region Berlin-Brandenburg entstanden ist.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung:
 
Virtuelles Filmfestival zum Internationalen Tag der Mathematik
Heidelberg Laureate Filmfestival
(11.3.2021) Üblicherweise wird hier nur auf Veranstaltungen hingewiesen, die in Berlin stattfinden. Pandemiebedingt hat sich das Geschehen überwiegend ins Internet verlagert. Und so sei hier auch auf das Filmfestival des Heidelberg Laureate Forums genannt, das vom 14. – 29. März vier Filme zeigt, die Mathematik und Informatik zum Thema haben. Das Festival wird mit einem Film der berliner Filmemacherin Ekaterina Eremenko am Internationalen Tag der Mathematik eröffnet.
Es finden zum Internationalen Tag der Mathematik noch weitere (deutschsprachige) Veranstaltungen online statt.
 
Sonderaufgabe zum Internationalen Tag der Mathematik
IDM 2021Mathe im Advent
(5.3.2021) Die Organisator*innen des beliebten Wettbewerbs Mathe im Advent lassen sich auch zum Internationalen Tag der Mathematik am 14. März eine Überraschung einfallen: Ab 6 Uhr dieses Tages wird auf deren Homepage eine mathematische Sonderaufgabe freigeschaltet.
 
Am 14. März 2021 wird zum zweiten Mal der Internationale Tag der Mathematik begangen
IDM 2021
(3.3.2021) Der Internationale Tag der Mathematik steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mathematik für eine bessere Welt“. An diesem Tag wird es ab 14 Uhr UTC (15 Uhr MEZ) eine Reihe kurzer Vorträge in englischer, französischer und spanischer Sprache geben, die online auf der Seite www.idm314.org/launch-2021.html verfolgt werden kann.
 
Eberhard Letzner verstorben
Eberhard Letzner
(16.2.2021) Am 2. Januar 2021 verstarb Professor Eberhard Letzner. Die BMG sowie der Fachbereich Mathematik und Informatik der FU Berlin trauern um den langjährigen Kollegen.
 
Vortrag zur mathematischen Modellierung der COVID-19-Pandemie
Guenter Baerwolff
(7.2.2021) Im Zusammenhang mit der ordentlichen Mitgliederversammlung wird Prof. Günter Bärwolff am 25. Februar 2021 einen Vortrag mit dem Titel „Zur mathematischen Modellierung der COVID-19-Pandemie“ halten. Dieser wird online stattfinden; für den Zugang ist allerdings eine Anmeldung per e-Mail an anmeldung@math.berlin erforderlich.
 
Ordentliche Mitgliederversammlung der BMG
BMG
(7.2.2021) Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der BMG wird am 25. Februar 2021 online stattfinden. Die Mitglieder der BMG werden hierzu gesondert eingeladen.
 
Poster-Wettbewerb zum Internationaler Tag der Mathematik (Aktualisierung)
Internationaler Tag der Mathematik
(28.1.2021) „Mathematik für eine bessere Welt“ lautet das Thema des nächsten Internationalen Tags der Mathematik am 14. März 2021. Hierzu wurde bereits früher aufgerufen (siehe weiter unten). Der Einsendeschluss von Beiträgen wurde um zwei Wochen nach hinten verschoben (nun 1. März). Der Aufruf zur Teilnahme ist jetzt auch in deutscher Sprache verfügbar.
 
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar
Women and girls in science
(18.1.2021) Den 11. Februar eines jeden Jahres haben die Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft erklärt.
Anlässlich dieses Ereignisses veranstaltet das Institut für Mathematik eine Video-Konferenz mit dem Titel „Ein Bummel durch die Naturwissenschaften mit jungen Forscherinnen“ (näheres siehe Veranstaltungskalender).
 
Dokumentation zu Johannes Kepler
Johannes Kepler
(3.1.2021) Am 3. Januar, ab 16:30 Uhr strahlte der SWR eine Dokumentation zu Johannes Kepler aus, die in der Mediathek des Senders einzusehen beziehungsweise anzuschauen sein wird. Und wer seine Aufmerksamkeit bis zum Abspann aufrecht erhalten kann, wird bemerken, dass dort auch unser Vereinsmitglied (seit Jahren Stellvertretender Vorsitzender) Prof. Eberhard Knobloch für die fachliche Beratung gewürdigt wird.
 
2021
Alles Gute fuer 2021
(31.12.2020) Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Förderern und Freunden der BMG einen guten Start in und alles Gute für das Jahr 2021
und würden uns freuen, Sie wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.
 
Poster-Wettbewerb zum Internationaler Tag der Mathematik
Internationaler Tag der Mathematik
(27.11.2020) „Mathematik für eine bessere Welt“ lautet das Thema des nächsten Internationalen Tags der Mathematik am 14. März 2021. Hierbei sind alle Schüler*innen, Student*innen und allgemein alle Mathematik-Verliebte eingeladen, an diesem Ereignis mit einem Poster-Entwurf teilzunehmen, der Mathematik als universelle Sprache herausstellt.
 
Heinz Gumin Preis für Mathematik wird an Wolfgang Hackbusch verliehen
Wolfgang Hackbusch
(27.11.2020) Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung verleiht am heutigen 27. November den Heinz Gumin Preis für Mathematik an den emeritierten Direktor des Leipziger Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften Wolfgang Hackbusch. Die Stiftung würdigt hiermit seine bahnbrechenden Beiträge zur numerischen Mathematik, insbesondere zur Entwicklung der H-Matrizen und der hierarchischen Tensoren.
Professor Hackbusch ist auch Gründungsmitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
 
Cantor-Medaille für Martin Grötschel
Ehrenmitglied M. Groetschel
(22.11.2020) Die BMG gratuliert ihrem Ehrenmitglied Professor Martin Grötschel zur Verleihung der Cantor-Medaille der DMV des Jahres 2021. Die Ehrung unterstreicht insbesondere Martin Grötschels herausragende Förderung der Berliner Mathematik, unter anderem als Sprecher vom MATHEON, als Organisator des Internationalen Mathematiker Kongresses 1998 (ICM98) und als Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW).
 
Konrad Gröger verstorben
Konrad Groeger
(21.11.2020) Die Berliner Mathematik hat einen ihrer bedeutendsten Wissenschaftler und eine große Persönlichkeit verloren: Professor Konrad Gröger ist am 14. September 2020 in Berlin verstorben.
 
6. BMG-Tag
6. BMG-Tag
(4.11.2020) Viele der in unserem Veranstaltungskalender (siehe das Veranstaltungsarchiv) bereits angekündigten Veranstaltungen in den vergangenen Monaten wurden wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt. Der 6. BMG-Tag, der alle Mathematik-interessierten ansprechen will, wird in diesem Jahr online stattfinden. Dazu ist eine rechtzeitige Registrierung per E-Mail erforderlich.
 
Berlin Science Week
Berlin Science Week
(30.10.2020) Die Berlin Science Week findet in diesem Jahr vom 1. – 11. November mit einem umfangreichen Programm statt – teilweise als Präsenzveranstaltungen, Ausstellungen, aber auch vielfach als Online-Events geplant.
Es ist aber davon auszugehen, dass aufgrund der aktuellen Bestimmungen keine Präsenzveranstaltungen stattfinden werden. So hat zum Beispiel die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) bereits mitgeteilt, dass deren Veranstaltungen im Rahmen der Berlin Science Week lediglich unter www.bbaw.de/live verfolgt werden können und die Aufzeichnungen anschließend in deren Mediathek verfügbar sind.
 
In eigener Sache: Die Homepage der BMG besitzt nun auch eine Übersichtskarte für die mathematischen Orte
Uebersichtskarte
(3.10.2020) Auf der Seite mit der Liste aller mathematischen Orte wurde oben ein Eintrag ergänzt, wo man zu einer interaktiven Übersichtskarte gelangt. Der Kartenausschnitt ist so gewählt, dass das Stadtgebiet Berlins vollständig abgebildet und möglichst viel der brandenburgischen Landeshaupstadt Potsdam wiedergegeben wird.
Es ist aber darauf hinzuweisen, dass es auch außerhalb dieses Kartenausschnitts weitere mathematische Orte gibt. Das heißt: ein Rauszoomen bis das Bundesland Brandenburg vollständig wiedergegeben wird, lohnt sich, um die ganze Vielfalt zu erfahren.
Die Symbole können angeklickt werden. Daraufhin wird ein Pop-up-Menü mit einem Verweis/Link zur Anzeige der Seite zum betreffenden Ort aufgeblendet. Bleiben Sie/Bleibt neugierig.
 
Führungen über den ältesten deutschen Forschungscampus Berlin-Dahlem
DahlemTour
(4.9.2020) Im September und Oktober bietet das Team Kommunikation der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. wieder Führungen über den ältesten deutschen Forschungscampus Berlin-Dahlem an. So finden am 6. und 20. September Überblicksführungen unter dem Thema „Lassen Sie sich keinen Bären aufbinden! Fake & Fakten zum Dahlem-Campus“ und am 4. Oktober eine Themenführung „Auf den Spuren der Nobelpreisträger“ jeweils um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist zu allen Terminen das Harnack-Haus, Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin. Eine Reservierung ist nicht möglich. Um sich Plätze zu sichern, achten Sie darauf, rechtzeitig vor Beginn der Führung am Treffpunkt zu sein. Die finale Entscheidung über die Gruppengröße treffen die Guides vor Ort. Mithilfe der DahlemTour Berlin Audioguide App (auf Deutsch und Englisch) kann die Überblicksführung auch individuell unternommen werden.
Selbstverständlich sind gemäß den gesetzlichen Vorgaben bei Teilnahme die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Es wird dringend empfohlen, während der Tour einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Zudem sei darauf hingewiesen, dass die Kontaktdaten (Name, Anzahl der teilnehmenden Familienmitglieder und Telefonnummer) vor Ort erfasst werden. Für die Führungen wird ein Kostenbeitrag von 5€ pro Person, 3€ ermäßigt (Schüler*innen, Studierende, Erwerbslose) erhoben.
 
Dokumentation zu Johannes Kepler
Johannes Kepler
(10.8.2020) Am 8. August, ab 20:15 Uhr MESZ strahlte der Sender "arte" eine Dokumentation zu Johannes Kepler aus, die in der Mediathek des Senders bis zum 5. Novemer d. J. einzusehen beziehungsweise anzuschauen sein wird. Und wer seine Aufmerksamkeit bis zum Abspann aufrecht erhalten kann, wird bemerken, dass dort auch unser Vereinsmitglied (seit Jahren Stellvertretender Vorsitzender) Prof. Eberhard Knobloch für die fachliche Beratung gewürdigt wird.
 
Porträt von Margarete Kahn
Margarete Kahn
(1.8.2020) Das Porträt von Margarete Kahn, das in diesem Monat in der rechten Spalte erscheint, hat uns dankenswerterweise Herr York-Egbert König aus Eschwege (auch Mitautor unseres aktuellen Buch des Monats August 2020) zur Verfügung gestellt. Das Porträt ist ein Ausschnitt von einem Familienfoto, Urheber ist Eric Selker aus Eugene/Oregon.
 
Digitale Sommeruniversität 2020 an der FU Berlin
Digitale Sommeruni 2020
(30.6.2020) Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klassenstufe haben in den Sommerferien die Chance vom 27. Juli bis 7. August 2020 online Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften und technischen Forschung zu gewinnen. Erfreulich, dass in diesem Jahr auch mehrere Themen zur Mathematik aufgegriffen werden.
 
Neuer Schülerwettbewerb: Mathe im Mai
Mathe im Mai
(28.4.2020) Der Schülerwettbewerb „Mathe im April“ geht sozusagen in die Verlängerung und heißt jetzt naheliegenderweise „Mathe im Mai“. Dies ist ein neuer Wettbewerb, zu dem man sich auch neu anmelden kann. Er wird von Mathe im Leben gGmbH mit Unterstützung zahlreicher Institutionen durchgeführt, orientiert sich strukturell und inhaltlich an „Mathe im Advent“ und ist primär für Schülerinnen und Schüler gedacht. An ihm können aber alle Interessierten teilnehmen. Weitere Details sind dem Veranstaltungskalender zu entnehmen.
 
Heinrich Wefelscheid verstorben
Heinrich Wefelscheid
(27.4.2020) Uns hat heute die Nachricht erreicht, dass der geschätzte Kollege Prof. Heinrich Wefelscheid vor einigen Tagen von uns gegangen ist. Es bleibt nicht vergessen, dass Herr Wefelscheid seinen sogenannten Salon der mathematischen Community selbstlos zur Nachfeier der jährlich stattfindenden Euler-Vorlesung zur Verfügung gestellt hat - Wir werden ihm ein ehrendes Andenken zuteil werden lassen.
 
Online-Angebote für Schülerinnen und Schüler
DMV
(23.4.2020) Auf der Homepage der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) haben dessen Medien- und Netzwerkbüro zwei Blogs für Schülerinnen und Schüler zusammengestellt, die online-Angebote zum Thema Mathematik beschreiben und auf diese verweisen/verlinken.
 
Neuer Schülerwettbewerb: Mathe im April
Mathe im April
(2.4.2020) Kurzfristig und im Zusammenhang mit den Schulschließungen und den aktuell bestehenden Ausgangs- und Reisebeschränkungen veranstaltet die Mathe im Leben gGmbH mit Unterstützung zahlreicher Institutionen wieder einen Wettbewerb, der sich strukturell und inhaltlich an „Mathe im Advent“ orientiert und der primär für Schülerinnen und Schüler gedacht ist, an dem aber alle Interessierten teilnehmen können. Weitere Details sind dem Veranstaltungskalender zu entnehmen.
 
Vorerst keine Termine mehr auf der Startseite
interne Mitteilung
(31.3.2020) Zwecks Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus' sind viele Veranstaltungen abgesagt worden. Bis auf Weiteres werden deshalb auf der Startseite unserer Homepage keine Veranstaltungen mehr angekündigt, da weitere Absagen auch erst kurzfristig erfolgen können.
 
Neuer Film über Mathematik im Digitalen Zeitalter
EMS
(13.3.2020) Pünktlich zum Internationalen Tag der Mathematik hat die Europäische Mathematische Gesellschaft (EMS) einen Film zum Einfluss der Mathematik im Digitalen Zeitalter veröffentlicht. Im Jahr 2020 wird die EMS 30 Jahre alt.
 
Am 14. März ist Internationaler Tag der Mathematik
Internationaler Tag der Mathematik
(13.3.2020) Am 14. März 2020 wird erstmalig der Internationale Tag der Mathematik begangen, nachdem die UNESCO auf ihrer 40. Generalversammlung am 25. November des vergangenen Jahres die Proklamation angenommen hat. Thema des 1. Internationalen Tags der Mathematik ist: „Die Mathematik ist überall“. Bislang wurde dieser Tag inoffiziell als π-Tag (Pi Day) zelebriert.
 
Ars legendi-Fakultätenpreis fürs Fach Mathematik geht an Ulrich Kortenkamp
Ulrich Kortenkamp
(11.3.2020) Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Dirk Burdinski von der Technischen Hochschule Köln (Chemie), Martin Wilmking von der Universität Greifswald (Biologie), Ulrich Kortenkamp von der Universität Potsdam (Mathematik) sowie an Christoph Stampfer, Sebastian Staacks und Heidrun Heinke von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen (Physik).
Die Preisverleihung findet am 22. April 2020 an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt.
 
Nachträge zum Nachruf auf Thomas Friedrich
Thomas Friedrich
(18.2.2020) In der letzten Ausgabe des Jahres 2019 der wissenschaftlichen Zeitschrift Annals of Global Analysis and Geometry ist ein ausführlicher Nachruf auf Thomas Friedrich erschienen, auf den hingewiesen sei. Darüberhinaus hat dankenswerterweise Ilka Agricola eine Fotografie des Grabs von Thomas Friedrich auf dem Hauptfriedhof Rotenberg in Marburg beigestellt.
 
Ergänzung zum Nachruf auf Peter Deuflhard
Peter Deuflhard, Foto: Inge Kundel-Saro
(18.2.2020) Neben dem Nachruf von Christof Schütte, Ralf Kornhuber und Rupert Klein sind weitere Nachrufe verfasst worden und Traueranzeigen erschienen. Soweit möglich, wurden diese lokal gespeichert und werden so dauerhaft zugänglich sein. Die Gültigkeit von Verweisen auf externe Quellen kann allerdings nicht für alle Zeiten gewährleitet werden.
 
11. Februar: Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Women in science
(10.1.2020) Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wurde am 22. Dezember 2015 in der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen. Er wird jährlich am 11. Februar begangen und soll an die entscheidende Rolle, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen, erinnern.
 
2020
Alles Gute fuer 2020
(31.12.2019) Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Förderern und Freunden der BMG einen guten Start in und alles Gute für das Jahr 2020
und würden uns freuen, Sie wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.
 
 
M. C. Escher – Reise in die Unendlichkeit
M. C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
(3.11.2019) Zurzeit läuft in den Berliner Kinos unter anderen der Film M. C. Escher – Reise in die Unendlichkeit.
Diese Dokumentation handelt vom niederländischen Künstler M. C. Escher, der sich selber eher als Mathematiker sah. Er erlangte weltweite Berühmtheit mit seinen Grafiken und Figuren, welche die Grenzen des Unmöglichen zu sprengen scheinen.
 
Berlin Science Week
Berlin Science Week
(24.9.2019) Vom 1. – 10. November findet die Berlin Science Week statt. Ungeachtet des breiten thematischen Spektrums der Veranstaltungen sind auch etliche Mathematik-behaftet. Da aber etliche Veranstaltungen das Erfordernis einer Anmeldung bedient sehen wollen, deren Endetermin noch im Monat Oktober angesagt ist, soll an dieser Stelle darauf hingewiesen sein.
 
π Approximation Day
Pi Approximation Day
(1.7.2019) Neben dem Pi-Tag (Pi Day) am 14. März jeden Jahres, der sich aus der US-amerikanischen Schreibweise des Tagesdatums <monat>/<tag>[/<jahr>] – also in diesem Fall 3/14 – ableitet, werden noch andere inoffizielle Feiertage mit mathematischem Bezug begangen. So am 22. Juli der Pi Approximation Day bzgl. der deutschen Schreibweise 22.7., was auf den auf Archimedes zurückgehenden Quotienten 22/7 als Näherungswert für die Kreiszahl π zurückgeht. Vielmehr hat Archimedes bewiesen, dass die Kreiszahl π zwischen 220/70=3,142857... und 220/71=3,09859... liegen muss, wobei 220/70=22/7 die bessere Approximation für π=3,1415926... darstellt. Wer sich für Quotienten ganzer Zahlen als Approximation von π interessiert, sei auf auf den Wert hingewiesen, der von Adriaan Metius angegeben wurde, nämlich 355/113=3,1415929... – mit sage und schreibe exakten sieben führenden Ziffern. (Leider gibt es dazu kein passendes Tagesdatum.)
 
Interview mit M. E. Klews zum Osterparadoxon
Michael Ernst Klews
(21.4.2019) Unser Schatzmeister Michael E. Klews, Autor des Buches „Die Herleitung der Osterformeln von Gauß, Butcher & Jones, Meeus sowie Knuth aus dem computus paschalis“, wurde zum Osterparadoxon, das in diesem Jahr zu einem vergleichsweise späten Osterfest führte, interviewt. Das zum Ende hin bis zur Unverständlickeit gekürzte Interview ist unter SPIEGEL Online nachzulesen.
 
Zeitzeugenbericht von Rolf-Peter Holzapfel
Rolf-Peter Holzapfel
(18.4.2019) Ab sofort steht die schriftliche Ausarbeitung des Vortrags von R.-P. Holzapfel auf der letzten Ordentlichen Mitgliederversammlung der BMG in der Rubrik „Zeitzeugen“ unserer Homepage zur Einsichtnahme und als Lesevergnügen bereit.
 
International Women in Mathematics Day
International Women in Mathematics Day
(14.4.2019) Am 12. Mai, dem Geburtstag der ersten Preisträgerin einer Fields-Medaille, Maryam Mirzakhani – sie würde in diesem Jahr 42 Jahre alt werden – wird erstmalig der International Women in Mathematics Day begangen.
 
Karen Uhlenbeck erhält ist Abel-Preisträgerin 2019
Karen Uhlenbeck
(1.4.2019) Am 19. März gab die Norwegische Akademie der Wissenschaften die Nominierung der US-amerikanischen Mathematikerin Karen Uhlenbeck als Preisträgerin des renommierten Abel-Preises für das Jahr 2019 benannt (siehe auch die Artikel von der DMV, vom Magazin Spektrum der Wissenschaft und von ZEIT Online).
 
Am 14. März ist Pi-Tag (π-Tag)
Pi-Tag
(14.3.2019) Basierend auf der amerikanischen Schreibweise des Tagesdatums 3/14 für den 14. März eines Jahres bezeichnet man diesen Tag auch als Pi-Tag.
Als Begründer dieser Tradition gilt Larry Shaw, der den Pi Day 1988 am Exploratorium in San Francisco initiierte, wo er seitdem jährlich begangen wird.
 
2019
Alles Gute fuer 2019
(1.1.2019) Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Förderern und Freunden der BMG einen guten Start in und alles Gute für das Jahr 2019
und würden uns freuen, Sie wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.
 
Cantor-Medaille der DMV 2019 für die Mathematikerin Hélène Esnault
Hélène Esnault
(22.11.2018) Die Cantor-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung des Jahres 2019 geht an Hélène Esnault, Professorin für Arithmetische Geometrie an der Freien Universität Berlin. Das beschloss das Präsidium der DMV kürzlich in Berlin. Die Cantor-Medaille ist die bedeutendste wissenschaftliche Auszeichnung, die die DMV höchstens alle zwei Jahre vergibt. Das Preisgeld beträgt 4.000 Euro.
 
mintmap, die Online-Karriere-Messe für Professionals in MINT-Berufen
mintmap
(22.10.2018) Einen Tag lang, nämlich am 15. November, treffen Deutschlands Top-Employer auf motivierte, gut ausgebildete Kandidaten und Kandidatinnen und das ganz ohne Reiseaufwand, Zeitverlust oder stressige Messe-Atmosphäre. Online-Anmeldung ist erforderlich.
 
Math+ // Die Berliner Mathematik gestaltet die Zukunft
Leitung Math+
Mit dem Exzellenzcluster MATH+ entsteht ein neues institutionen- und disziplinenübergreifendes Forschungszentrum, das die Mathematik und die Chancen der digitalen Revolution erforschen wird. MATH+ gewinnt eine langjährige Förderung im Rahmen der bundesweiten Exzellenzstrategie der DFG, getragen von den drei großen Berliner Universitäten FU Berlin, HU Berlin und TU Berlin zusammen mit den mathematischen Instituten WIAS und ZIB.
 
Projekt „Polytopia“ startet
Maskottchen Polytopia
Polyeder sind gefangen als Ideen in der Sphäre der Abstraktion. Hilf, sie zu befreien! Wie das geht? Adoptiere ein Polyeder, gib ihm einen Namen und baue dann ein Modell.
„Polytopia“ ist ein gemeinsames Projekt des Sonderforschungsbereichs „Discretization in Geometry and Dynamics“, der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin, der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Es ist kürzlich gestartet. Besucherinnen und Besucher der Webseite sind eingeladen, selbst die Welt der Polyeder zu entdecken und das selbsternannte „Citizen Art Project“ durch das Basteln von Realisierungen zu unterstützen.
 
Fields-Medaille für Absolventen des Heinrich-Hertz-Gymnasiums
Peter Scholze
(1.8.2018) Prof. Peter Scholze vom Hausdorff Center for Mathematics in Bonn und Absolvent des Berliner Heinrich-Hertz-Gymnasiums wurde heute auf der Eröffnungsveranstaltung des Internationalen Mathematiker-Kongresses (ICM), der in diesem Jahr in Rio de Janeiro stattfindet, eine der Fields-Medaillen verliehen.
Die Fields-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die einem jungen Mathematiker (die Altersgrenze liegt bei 40 Jahren) verliehen werden kann. Sie wird gerne mit dem Nobelpreis gleichgesetzt.
 
Sensible Daten von der Homepage der Berliner Mathematischen Gesellschaft entfernt
Logo der BMG
Auf der Homepage der BMG waren bislang verschiedene Telefonnummern und auch die Bankverbindung angegeben. Nachdem im laufenden Jahr mehrfach Missbrauchsversuche bzgl. dieser sensiblen Daten registriert wurden, sind die betreffenden Informationen von der Homepage entfernt worden. Bitte suchen Sie den Kontakt per e-Mail - vorzugsweise über info@math.berlin bzw. folgen Sie bitte den bereitgestellten Anweisungen bzgl. der Bankverbindung.
 
Erläuterungen zum Logo der Berliner Mathematischen Gesellschaft
Logo der BMG
Zur Mitgliederversammlung im Jahr 2018 hielt Frau Prof. Dr. Dörte Haftendorn von der Leuphana Universität Lüneburg einen Vortrag über das Logo der BMG. Sie stellte drei mögliche Konstruktionen der gezeigten Lemniskate vor: als Mittenkurve, als Lissajouskurve und als Polarkurve. Diese drei, sowie eine Konstruktion jeweils als Versiera und aus Gerade und Ellipse finden sich verlinkt hinter dem Logo oben rechts auf dieser Seite.
 
Überarbeiteter Nachruf auf Prof. Karl-Heinz Förster
Karl-Heinz Foerster
(1.5.2018) Günter Bärwolff, Rolf Grigorieff und weitere Kollegen haben einen detaillierteren Nachruf auf den im Januar 2017 verstorbenen Karl-Heinz Förster mit einem Verzeichnis seiner Doktoranden, einem Schriftenverzeichnis und weiteren Informationen ausgearbeitet.
 
Google würdigt den 241. Geburtstag von C. F. Gauß
(30.4.2018) Die Suchmaschine Google verwendet auf ihrer Hauptseite verschiedene Logos, die auch datumsbezogen und offenbar auch national variieren. So werden am heutigen Tag, dem 30. April 2018, der Kindertag in Mexiko, der 108. Geburtstag von Levi Celerio, der 148. Geburtstag von Dadasaheb Phalke und nicht zuletzt der 241. Geburtstag von Johann Carl Friedrich Gauß mit individuellen Ausgestaltungen gewürdigt; letzterer mit nachstehender Grafik.

241. Gebrurtstag von C. F. Gauss
ein Porträt im Profil, Planetenbahn, 17-Eck und Glockenkurven im heutigen Google-Logo
 
Prof. Thomas Friedrich verstorben
Thomas Friedrich
(16.3.2018) Am Abend des 27. Februar 2018 ist unser Kollege und Freund, Prof. Dr. sc. Thomas Friedrich, im Alter von nur 68 Jahren an COPD und Lungenkrebs in Marburg verstorben. Wenn es ihm auch schon seit einiger Zeit gesundheitlich nicht gut ging, so hat uns sein Hinschied doch überrascht und stimmt uns sehr traurig.
 
Film: Georg Cantor – Der Entdecker der Unendlichkeiten
Bueste Georg Cantors
(8.3.2018) Am 4. März wurde um 22:20 Uhr vom MDR der Film Georg Cantor – Der Entdecker der Unendlichkeiten ausgestrahlt. Dieser Film kann noch bis zum 31. März in der Mediathek der ARD angeschaut werden. In diesem Jahr, nämlich am 6. Januar 2018, jährte sich der Todestag des Mathematikers und Begründers der Mengenlehre, Georg Cantor, zum 100. Mal.
 
Am 14. März ist Pi-Tag (π-Tag)
Pi-Tag
(8.3.2018) Basierend auf der amerikanischen Schreibweise des Tagesdatums 3/14 für den 14. März eines Jahres bezeichnet man diesen Tag auch als Pi-Tag.
Als Begründer dieser Tradition gilt Larry Shaw, der den Pi Day 1988 am Exploratorium in San Francisco initiierte, wo er seitdem jährlich begangen wird.
 
Ernennung von Martin Grötschel zum Ehrenmitglied der BMG
Ehrenmitglied M. Groetschel
(22.2.2018) Die Berliner Mathematische Gesellschaft ernannte auf ihrer Ordentlichen Mitgliederversammlung am 8. Februar 2018 Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Martin Grötschel zum Ehrenmitglied in Anerkennung seine herausragenden Verdienste um die mathematische Wissenschaft.
 
2018
Alles Gute fuer 2018
(29.12.2017) Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Förderern und Freunden der BMG einen guten Start in und alles Gute für das Jahr 2018
und würden uns freuen, Sie wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.
 
Prof. Günter M. Ziegler und Dr. Myfanwy Evans mit dem Wissenschaftspreis des Regierenden Bürgermeisters ausgezeichnet
Guenter M. Ziegler, Michael Mueller, Myfanwy Evans
(10.11.2017) Am 7. November 2017 wurden die Mathematiker Günter M. Ziegler und Myfanwy Evans in einem feierlichen Festakt im Berliner Rathaus – dem Roten – mit dem Berliner Wissenschaftspreis des Regierenden Bürgermeisters ausgezeichnet. Bei Myfanwy Evans handelt es sich um den sogenannten Nachwuchspreis. Die Berliner Mathematische Gesellschaft gratuliert den beiden Preisträgern.
 
Prof. Rudolf Gorenflo verstorben
Rudolf Gorenflo
(06.11.2017) Am 20. Oktober 2017 ist der Mathematiker Rudolf Gorenflo, Professor Emeritus an der Freien Universität Berlin und Mitglied der Berliner Mathematischen Gesellschaft, nach langer Krankheit im Alter von 87 Jahren in Berlin friedlich entschlafen.
 
Eberhard Knobloch erhält Kenneth-O.-May-Preis
Eberhard Knobloch
(18.08.2017) Am 27. Juli 2017 wurde unserem Stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Eberhard Knobloch im Rahmen des 25. Internationalen Kongresses zur Geschichte von Wissenschaft und Technologie (ICHST 2017) in Rio de Janeiro der Kenneth-O.-May-Preis verliehen. Das Museum der Geowissenschaften bildete den würdigen Rahmen für den Vortrag des Preisträgers mit dem Titel Mathematics and humanities – An extraordinary relation.
 
Am 22. Juli ist Pi Approximation Day
Pi Approximation Day
(14.07.2017) Neben dem Pi-Tag (Pi Day) am 14. März jeden Jahres, der sich aus der US-amerikanischen Datumsschreibweise <monat>/<tag>[/<jahr>] – also in diesem Fall 3/14 – ableitet, werden noch andere inoffizielle Feiertage mit mathematischem Bezug begangen. So am 22. Juli der Pi Approximation Day, was auf den auf Archimedes zurückgehenden Quotienten 22/7 als Näherungswert von π zurückgeht.
Das Panoptikum der inoffiziellen Feiertage hält noch mehr Überraschungen für den Monat Juli bereit. Am 17.7. wird der Yellow Pig Day zelebriert, der u. a. auf den Mathematiker Michael Spivak zurückgeht, der das Hohelied der Zahl 17 singt. 17 ist Primzahl und Summe der ersten vier Primzahlen von 2 bis 7, nämlich 2, 3, 5 und 7. (Die Zahl 1 wird in der Regel von den Primzahlen ausgeschlossen.) Na, wenn das kein Grund zu feiern ist.
 
DMV lobt in diesem Jahr wieder Medien- und Journalistenpreis aus
DMV
(01.07.2017) Beim Journalistenpreis, der mit 1000 Euro dotiert ist, wird ein Journalist oder eine Journalistin für einen besonders gelungenen Einzelbeitrag zur Mathematik in einem tagesaktuellen Medium ausgezeichnet. Den Medienpreis, dotiert mit 5000 Euro, gibt es für herausragende Leistungen bei der Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit. Der Preis kann an Medienvetreter gehen aber auch an Wissenschaftler, die neue Zugänge zur Mathematik erschließen. Die Preisgelder stiftet zum wiederholten Mal die Berliner Walter de Gruyter Stiftung. Bewerbungen für beide Preise sind bis zum 31. Juli 2017 möglich. Die Verleihung der Preise erfolgt im November 2017 bei einem Festakt in Berlin.
 
Cédric Villani: Frankreichs Top-Mathematiker wird Politiker
Cedric Villani
(22.06.2017) In Frankreich ist er bekannt wie ein Popstar. Nun sitzt der Mathematiker Cédric Villani in der Nationalversammlung – als Abgeordneter für die Partei von Émmanuel Macron, La République En Marche.
 
Ausstellungseröffnung Concinnitas – Die Schönheit mathematischer Formeln
Concinnitas
(22.05.2017) Am 31. Mai 2017 wird um 18 Uhr die Ausstellung, die bereits seit dem 5. Mai zu besuchen ist, Concinnitas – Die Schönheit mathematischer Formeln im Foyer der Bibliothek der Freien Universität (Garystr. 39) feierlich eröffnet.
 
Frau Dr. Rita Schmidt verstorben
Rita Schmidt
(13.05.2017) Am 8. Mai erreichte uns die Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Dr. Rita Schmidt verstorben ist.
 
Verlegung der Stolpersteine für Familie Grothendieck
Stolpersteine
(11.04.2017) Am 22. März wurden vor dem Haus mit der Adresse Brunnenstr. 165 im Berliner Stadtbezirk Mitte drei Stolpersteine für den Mathematiker Alexander Grothendieck und dessen Eltern verlegt. Diesem Ereignis ging ein Schulprojekt am Heinrich-Hertz-Gymnasium voraus und schloss sich unter Mitwirkung der Schüler eine Würdigung der Person und seiner Leistungen an. Die Geschehnisse rund um die Verlegung der Stolpersteine sind in einem kurzen Bericht dokumentiert.
 
Rätsel des Monats April
Guten Appetit
(31.03.2017) Vom Entwicklungsteam der Homepage der BMG gab es überlegungen generell eine weitere Rubrik „Rätsel des Monats“ in der rechten Spalte zu etablieren. Da es sinnvoll ist, erst einmal das Interesse an so einer monatlich zu versorgenden Rubrik auszuloten, wird das erste Rätsel für den Monat April 2017 über diese aktuelle Meldung zugänglich gemacht. Bitte senden Sie uns Ihre Kommentare.
 
Ausstellung „FOKUS ERDE – Von der Vermessung unserer Welt“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Fokus Erde - Focus Earth
(19.03.2017) Vor 125 Jahren zog das 1870 gegründete Königlich-Preußische Geodätische Institut auf den Telegrafenberg, vor 100 Jahren verstarb dessen damaliger Direktor Friedrich Robert Helmert (1843-1917) und am 1. Januar 1992, also vor 25 Jahren, wurde das GeoForschungsZentrum (GFZ) auf dem Potsdamer Telegrafenberg gegründet – genügend viele Anlässe also für die Ausstellung „FOKUS ERDE – Von der Vermessung unserer Welt“. Diese Ausstellung wird vom 24. März bis zum 9. Juli im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 9 in Potsdam gezeigt
 
Heute am 14. März ist Pi-Tag (π-Tag)
Pi-Tag
(14.03.2017) Basierend auf der amerikanischen Schreibweise des Tagesdatums 3/14 für den 14. März eines Jahres bezeichnet man diesen Tag auch als Pi-Tag.
Als Begründer dieser Tradition gilt Larry Shaw, der den Pi Day 1988 am Exploratorium in San Francisco initiierte, wo er seitdem jährlich begangen wird.
 
Einstein-Professur für Peter K. Friz
Einstein Stiftung
(14.03.2017) Pressemitteilung: Die Einstein Stiftung Berlin unterstützt die Professur des herausragenden Wissenschaftlers Peter K. Friz und sichert dadurch seinen Verbleib an der Technischen Universität Berlin.
„Wir sind außerordentlich erfreut, dass es uns mithilfe der Förderung der Einstein Stiftung gelungen ist, die Professur von Herrn Friz fortzuführen. Seine Expertise ist für die Profilierung der Mathematik an der TU Berlin und in unserer Hauptstadt von großer Wichtigkeit“, sagt Prof. Christian Thomsen, Präsident der Technischen Universität Berlin.
Mit Einstein-Professor Peter K. Friz wird einer der einflussreichsten Experten im Bereich der Finanzmathematik und Stochastik in Berlin gehalten. Die Arbeit von Prof. Friz ist von großer Bedeutung für den Wissenschaftsstandort Berlin und die Förderung des akademischen Nachwuchses. Der international renommierte Wissenschaftler hat seit 2009 seine Professur an der Technischen Universität Berlin inne und konnte nun mit Hilfe der Einstein-Mittel trotz mehrerer Rufe an andere Universitäten in Berlin gehalten werden.
„Mit der Einstein-Professur für Herrn Prof. Friz hat die Einstein Stiftung mit 17 Einstein-Professuren dazu beigetragen, exzellente Forscherpersönlichkeiten in Berlin zu halten oder nach Berlin zu holen. Dies ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Stiftung“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Einstein Stiftung Berlin, Prof. Günter Stock.
 
Brückenkurse zum Sommersemester
Sven de Vries
(12.03.2017) Einige der Berliner Hochschulen bieten im Vorlauf zum Sommersemester 2017 inhaltlich vorbereitende sogenannte Brückenkurse für Mathematik und teilweise anderen Fachrichtungen an. Diese Einführungskurse sollen den Studienanfängern helfen, die Schwierigkeiten zu überwinden, die sich erfahrungsgemäß beim übergang von der Schule zur Universität ergeben.
 
Ars legendi-Fakultätenpreis für Sven de Vries
Sven de Vries
(1.03.2017) In einer Presseerklärung des Stifterverbands wurden am 1. März die Preisträger bekannt gegeben. Preisträger der Kategorie Mathematik ist Sven de Vries von der Universität Trier. Die feierliche Verleihung findet am 30. März 2017 an der Hunboldt-Universität in Berlin statt.
 
Stolperstein für Alexander Grothendieck
Alexander Grothendieck
(16.02.2017) Am 22. März wird die Verlegung von sogenannten Stolpersteinen für einen der markantesten Mathematiker Alexander Grothendieck und seinen Eltern stattfinden.
 
Prof. Dr. K.-H. Förster verstorben
Karl Heinz Foerster
(10.02.2017) Am 29. Januar 2017 verstarb unerwartet unser Mitglied Karl-Heinz Förster (1938–2017), Professor an der TU Berlin, im Alter von 78 Jahren in Berlin.
 
25. Euler-Vorlesung am 19. Mai 2017
Alfio Quarteroni
(26.01.2017) Die Euler-Vorlesung in Sanssouci ist eine von den Berliner und Potsdamer Mathematischen Instituten und der Berliner Mathematischen Gesellschaft gemeinsam getragene Mathematik-Vorlesung in festlichem Rahmen.
In diesem Jahr wird die Euler-Vorlesung von Prof. Dr. Alfio Quarteroni von der École polytechnique fédérale de Lausanne gehalten. Den historischen Vortrag hält Prof. Dr. Tinne Hoff Kjeldsen von der Universität Kopenhagen.
 
Projekt Math Creations
Math Creations
(14.01.2017) Die IMAGINARY gGmbH, der SFB/TRR 109 und der SFB 647 rufen zu einem Wettbewerb in der kreativen Szene Berlins und Umgebung auf. Angesprochen werden vor allem Studierende entsprechender Fachrichtungen aber auch freischaffende Künstler und Designer. Ziel des Wettbewerbs sind neue kreative Ideen und deren Umsetzung, die auf einem mathematischen Konzept beruhen. Die Veranstaltungen zu diesem Projekt sind im Veranstaltungskalender der BMG aufgeführt.
 
2017
Alles Gute fuer 2017
(31.12.2016) Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Förderern und Freunden der BMG einen guten Start in und alles Gute für das Jahr 2017
und würden uns freuen, Sie wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.
 
Plätzchen backen wie Profis
Plaetzchen backen wie ein Profi
(3.12.2016) Auf Spiegel online ist derzeit ein weihnachtliches Rätsel – betitelt Plätzchen backen wie ein Profi – zu finden. Diese Knobelaufgabe war früher einmal bei Mathe im Advent gestellt worden.
 
Ausstellung „Göttlich Golden Genial. Weltformel Goldener Schnitt?“ im Museum für Kommunikation
Goettlich-Golden-Genial
(16.10.2016) Seit der Antike geht von dem Proportionsverhältnis, das im 19. Jahrhundert zur universellen Konstante des Harmonischen erhoben wurde, eine ungebrochene Faszination aus. Steckt hinter allem Schönen also ein mathematisches Prinzip? Oder ist die angebliche Weltformel nur ein schöner Mythos? Erstmals geht nun eine Ausstellung dem Phänomen aus verschiedenen Perspektiven auf den Grund. Die Ausstellung ist vom 9. September 2016 bis 26. Februar 2017 im Museum für Kommunikation zu sehen.
 
Ausstellung „Women of Mathematics throughout Europe“ in der Universität Potsdam am Standort Golm
Women of Mathematics
(16.10.2016) Die auf der Tagung 7. ECM (18. - 22. Juli 2016 in Berlin) erstmalig gezeigte Ausstellung Women of Mathematics throughout Europe wird vom 4. bis zum 28. Oktober 2016 in der Universitätsbibliothek der Universität Potsdam am Standort Golm (Haus 18 in der Karl-Liebknecht-Str. 24-25) erneut gezeigt. Die Austellung wird am 19. Oktober mit Grußworten, Vorträgen und Musik feierlich eröffnet.
 
Vortrag zu Mathematics in Modern Architecture am 19. Juli
Helmut Pottmann
(17.7.2016) Im Rahmen des 7. Europäischen Kongresses für Mathematik (siehe weiter unten) wird auch ein öffentlicher Vortrag über Mathematics in Modern Architecture von Prof. Helmut Pottmann am 19. Juli um 17:30 Uhr an der TU Berlin stattfinden.
 
Aufbau eines gesternten explodierten Hyperdodekaeders am 19. Juli
Zometool im KaDeWe 2016
(15.7.2016) In einer gemeinsamen Aktion von Zometool und dem Kaufhaus KaDeWe wird am 19. Juli 2016 in der Zeit 12-16 Uhr ein großes Modell eines gesternten explodierten Hyperdodekaeders von Mathematikstudenten der FU Berlin zusammengebaut werden. Dieses Modell wird aus etwa 13 800 Teilen bestehen und damit eines der größten in Berlin mit dem System Zometool erstellten Modelle sein.
 
Imaginary-Konferenz IC16 vom 20. – 23. Juli
IC 16 Konferenz
(20.5.2016) What is the future of mathematics communication? What does successful knowledge transfer in mathematics look like? What are its modern tools, concepts, and strategies? How can the public be involved in a meaningful way? IMAGINARY Conference on Open and Collaborative Communication of Mathematical Research 2016 (IC16) is an interdisciplinary gathering of mathematicians, communicators and interested professionals who wish to discuss and work together on current issues of communication and knowledge transfer in mathematics.
Mehr zur Konferenz: Webseite von IC16.
 
Vortrag „Mathematik in Architektur und Design“ in der Urania am 21. Juni
Urania Seminar
(20.5.2016) Urania-Vortrag: Mathematik in Architektur und Design – The Mathematics of Architecture and Design
Seit der Antike fasziniert uns die ästhetik einfacher geometrischer Strukturen. In den letzten Jahren mündet das tiefe mathematische Verständnis dieser Strukturen in moderne Algorithmen, die die digitale Gestaltung von völlig neuen ästhetischen und funktionalen Formen ermöglichen. Die jüngst rasante Entwicklung moderner Fertigungstechniken erlaubt nun diese Formen vom virtuellen Raum in die Realität zu bringen.
Mehr zum Vortrag: Urania-Webseite.
 
Lange Nacht der Wissenschaften am 11. Juni
LNDW 2016
(19.5.2016) Die klügste Nacht des Jahres führt auch in diesem Jahr wieder durch wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Alle mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten der Berliner Universitäten und viele Forschungsinstitute zeigen einmalige Einblicke in ihre Arbeit.
Wählen Sie aus den rund 2.000 Experimenten, Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen für Erwachsene und Kinder Ihre Programmfavoriten und besuchen Sie Orte, die sonst für Sie nicht zugänglich sind.
Mehr zur LNDW: Webseite.
 
Lange Nacht der Industrie am 25. Mai
Lange Nacht der Industrie
(18.5.2016) „Erlebe Industrie live!“ – die LANGE NACHT DER INDUSTRIE macht´s möglich: Regionale Mittelständler öffnen ihre Tore ebenso wie bekannte Weltkonzerne. Hersteller von Produkten des täglichen Lebens begeistern ihre Besucher ebenso wie spezialisierte B2B-Zulieferbetriebe.
Schüler, Studierende, Arbeits- und Ausbildungsplatzsuchende, Berufstätige vom Helfer bis zum Akademiker und allgemein interessierte Menschen lernen spannende Produktionsstätten hautnah kennen und erfahren mehr über Job- und Ausbildungsperspektiven in der Industrie.
Mehr zur Langen Nacht der Industrie in der Region Berlin: Webseite.
 
Filmpräsentation „The Discrete Charm of Geometry“ am 15. Februar
BMS
(9.2.2016) Die Berlin Mathematical School (BMS) veranstaltet eine spezielle Filmvorführung in der Urania Berlin. Im Anschluss gibt es eine Frage-Runde mit der Regisseurin Ekaterina Eremenko und dem portraitierten Professor Bobenko.
„This film revolves around the lives of a team of mathematicians of the Collaborative Research Center „Discretization in Geometry and Dynamics“, coordinated by Prof. Bobenko. The excitement of discovery, hope and disappointment, competition and recognition are shown from an infinitely close distance. Akin to the scientists’ search for the right discretization of continuum, this film itself is composed of fragments – individual characters of different ages, temperaments and scientific approaches – which form a single continuous melody. It is a unique and unprecedented dive into the unknown world of mathematicians.“
 
Buchpräsentation „Der mathematische Zauberstab“
Buchpräsentation
(8.12.2015) Prof. Behrends erläutert an vielen Beispielen den Zusammenhang zwischen Mathematik und der Zauberei. Anlass ist das Erscheinen seines Buches „Der mathematische Zauberstab“. Wichtig wird aber auch – wie im Buch – sein, sich nicht nur auf Rezepte für Tricks zu beschränken, denn der mathematische Hintergrund wird ebenfalls erläutert.
 
Start der Mathe-Adventskalender
Mathe-Adventskalender 2015
(10.11.2015) Den digitalen Mathe-Adventskalender gibt es für die Klassenstufen 4 bis 6, 7 bis 9 und ab Klasse 10. Die Kalender sind ein kostenloses Angebot von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und dem Matheon (matheon.de). Vom 1. bis zum 24. Dezember kann jeder täglich eine neue digitale Aufgabe öffnen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
 
Brückenkurse Mathematik in Berlin
Brückenkurse Mathematik 2015
(25.8.2015) Im Oktober beginnen wieder viele Erstsemester mit ihrem Studium. Für die angehenden Studenten der Mathematik und der Naturwissenschaften werden auch in diesem Jahr wieder Brückenkurse angeboten, um den übergang von der Schule zum Studium zu erleichtern.
An der TU Berlin beginnt der Brückenkurs bereits am 7. September, die FU Berlin startet zum 21. September und die WarmUp Woche der HU Berlin fängt am 1. Oktober an.
Mehr zu den Brückenkursen bei den Veranstaltungen.
 
Interview mit Prof. Martin Grötschel in der Welt
Interview mit Martin Grötschel
(1.6.2015) Der Mathematiker Martin Grötschel, designierter Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, ist davon überzeugt, dass seine Disziplin die Basis für wirtschaftlichen Erfolg ist. Was in Südkorea funktioniert hat, soll nun auch Berlin auf die Sprünge helfen.
Ein Interview von Norbert Lossau über die Mathematik, Schule und Studium.
 
US-Mathematiker John Nash ist tot
John Forbes Nash (Jr.)
(27.5.2015) Im Jahr 2001 wurde seine Geschichte im Kinoerfolg "A Beautiful Mind" verfilmt. Am Samstag, dem 23. Mai 2015 kam der Nobelpreisträger John Nash bei einem Autounfall ums Leben.
 
6. Berliner Stiftungswoche vom 14. - 24. April 2015
Berliner Stiftungswoche
(13.4.2015) Die Berliner Stiftungswoche will im April 2015 eine Debatte führen, die in der Breite der Zivilgesellschaft bislang nur ansatzweise geführt wird: Welche Vorteile der digitalen Welt wollen wir in unserer offenen, pluralen Gesellschaft gerne und umfassend nutzen? Und vor welchen Nachteilen sollten wir uns hüten?
Die Berliner Stiftungswoche will hier einen Akzent setzen: Das Thema soll dort diskutiert werden, wo die Digitalisierung längst schon angekommen ist: in der Mitte der Gesellschaft und nicht nur in Expertenzirkeln. Das Schwerpunktthema »Vom digitalen Leben« lädt ein, gemeinsam die Welten zu erkunden, die für den einen Neuland, für den anderen Alltag sind. Erleben Sie vom 14. - 24. April 2015 elf Tage zwischen digitalen Themen und analogen Veranstaltungen.
 
Max-Planck-Gesellschaft – Stadtrundgänge über den historischen Campus Berlin-Dahlem
Max-Planck-Gesellschaft
(2.4.2015) Die Max-Planck-Gesellschaft bietet in den Sommermonaten an jedem ersten Sonntag im Monat eine Sonntagsführung für Einzelbesucher und ferner auch Themenführungen für Gruppen an. Daneben werden auch noch Sonderführungen angeboten.
Mehr auf dem Flyer der MPG
 
Zum Tod von Klaus Tschira
Klaus Tschira(Foto: DPA)
(31.3.2015) Klaus Tschira war einer der fünf Gründer von SAP. Der Aufstieg zum Weltkonzern ist eine der größten deutschen Erfolgsgeschichten. Klaus Tschira galt schon zu Lebzeiten als Mäzen und Legende der deutschen Wissenschaft. "Seine ganz besondere Liebe war der Mathematik, der Informatik und der Physik gewidmet."
Ein Nachruf: Artikel bei n-tv.de.
 
OECD-Studie zu Mädchen und Mathematik
OECD Studie Mädchen und Mathematik
(6.3.2015) „Etwas stimmt nicht im Verhältnis zwischen Mädchen und Mathematik – das glauben nicht nur viele Mädchen, das beweist nun auch eine OECD-Studie. Die Abneigung gegen Zahlen hat gravierende Auswirkungen auf weibliche Karrieren.“
über den ersten Bildungsbericht zur Chancengleichheit der Geschlechter: Artikel bei n-tv.de.
 
Kooperation BMG mit der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
ZLB
(26.2.2015) Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) und die Berliner Mathematische Gesellschaft (BMG) e.V. stellen gemeinsam populäre mathematische Bücher vor. Die Buchtipps der BMG und die dort ausgezeichneten Bücher des Monats sind mittlerweile zu einer umfangreichen Sammlung populärwissenschaftlicher Bücher zur Mathematik geworden. Von der ZLB werden in Berlin alle als Buchtipps der BMG vorgestellten Bücher für Mathematik-Interessierte zur Ausleihe vorgehalten.
Alle Buchtipps finden Sie hier: BMG-Buchtipps.
 
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für Hochschullehre
Norbert Henze(Foto: Emanuel Jöbstl, KIT)
(5.2.2015) Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften für exzellente Hochschullehre geht nach Braunschweig, Göttingen, Karlsruhe und Konstanz – in der Kategorie Mathematik an Norbert Henze vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Gewinner erhalten jeweils 5.000 Euro.
Die Preisverleihung findet am 5. März im Einstein-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt.
Mehr zum Preis und den Preisträgern vom Stifterverband.
 
Ämterwechsel bei der International Mathematical Union (IMU),
Sitzungen in Berlin
Shigefumi Mori
(3.1.2015) Alle vier Jahre werden IMU-Ämter neu besetzt (siehe hierzu die Aufstellung IMU Leadership 2015-2018). So ging am 1. Januar 2015 die IMU-Präsidentschaft von Ingrid Daubechies auf Shigefumi Mori über, Nachfolger von Martin Grötschel als IMU-Generalsekretär wurde Helge Holden, der regelmäßig von Norwegen aus das IMU-Sekretariat (siehe auch hier) in der Markgrafenstraße 32 in Berlin besuchen wird.
Mehr unter dieser Meldung.
 
Spiegel Online präsentiert „10 Geschenke für Denker – Mathe-Spielzeug zu Weihnachten“
Geschenke für Mathe-Liebhaber
Mathematik kann großen Spaß machen – und den kann man auch gut zu Weihnachten verschenken. Vor allem das Spiel mit geometrischen Formen eignet sich als Einstieg in die Welt der Zahlen, Formen und Muster. Wussten Sie, dass es nur 17 verschiedene Ornamentvarianten gibt, mit denen man beispielsweise Tapeten bedrucken kann?
Mehr bei Spiegel Online.
 
Martin Grötschel zum Nachfolger von Günter Stock im Amt des Akademiepräsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gewählt
 Martin Grötschel
Grötschel ist Professor am Mathematischen Institut der TU Berlin, Präsident des Zuse-Instituts Berlin und Generalsekretär der Internationalen Mathematischen Union. Er war Mitbegründer und langjähriger Sprecher des DFG-Forschungszentrums MATHEON und ist seit 2011 Vorstandsvorsitzender der Einstein Stiftung Berlin.
 
Ein Gigant der Mathematik - Alexander Grothendieck gestorben
A. Grothendieck
Er galt als "Gigant der Mathematik", lebte aber als Eremit: Nun stirbt Alexander Grothendieck mit 86 Jahren. Der geborene Berliner ...
Mehr bei n-tv.
Er legte die Grundlagen für spektakuläre mathematische Beweise, wurde dafür gefeiert und zog sich plötzlich in die Einsamkeit zurück.
Mehr bei Spiegel Online.
Siehe auch Alexander Grothendieck bei Wikipedia
 
DPG-Medaille für Albrecht Beutelspacher
A. Beutelspacher
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) verleiht ihre diesjährige Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik an Albrecht Beutelspacher, Professor für Mathematik und Direktor des Mathematikums in Gießen. Die DPG würdigt damit Prof. Beutelspachers „erfolgreiche und unermüdliche Vermittlung mathematischen Denkens an eine breite Öffentlichkeit“, hieß es zur Begründung.
 
Ingenieure brauchen Mathe vom Feinsten!
Gastbeitrag von R. Taschner
So viel Mathe braucht doch kein Ingenieur, schrieb ein Professor. Sein Kollege widerspricht: Ingenieure müssen den Stoff verstehen, nicht nur auswendig lernen.
Der vollständige Gastbeitrag bei der ZEIT ONLINE.
 
Studentenatlas Berlin von sueddeutsche.de
Studentenatlas Berlin
Die Süddeutsche Zeitung online und jetzt.de wollen den Einstieg ins Studentenleben erleichtern – mit einem Studentenatlas. Jede Woche wird eine andere Uni-Stadt vorgestellt. Diesmal gibt es Tipps zum Wohnen, Studieren, Arbeiten und Leben für Berlin.
Interaktive Karte bei sueddeutsche.de.
 
Von Kaven-Ehrenpreis 2014 für Pavel Gurevich
Pavel Gurevich
Der von Kaven-Ehrenpreis 2014 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geht an PD Pavel Gurevich, Ph.D. Der Mathematiker untersucht an der Freien Universität (FU) Berlin nichtlineare Partielle Differentialgleichungen und forscht dabei insbesondere zu Hysterese-Phänomenen und Musterbildungsprozessen. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird am 19. November 2014 im Rahmen der öffentlichen Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) in Karlsruhe zum neunten Mal verliehen.
 
Erste Fields-Medaille für eine Frau: Maryam Mirzakhani und drei weitere Mathematiker ausgezeichnet
Maryam Mirzakhani
(2014.08.13) Auf dem Internationalen Mathematiker-Kongress (ICM), der gerade in Seoul stattfindet, wurden nun vier Fields-Medaillen verliehen. Mit Maryam Mirzakhani erhielt erstmals eine Frau diese Auszeichnung. Die gebürtige Iranerin Mirzakhani (Jahrgang 1977) beschäftigt sich mit algebraischer Geometrie und Topologie und ist zur Zeit Professorin an der Stanford University in den USA.
Die Fields-Medaille ist – neben dem Abel-Preis – die höchste Auszeichnung, die es in der Mathematik für wissenschaftliches Arbeiten gibt und wird alle vier Jahre an Mathematiker unter 40 verliehen.
Weitere Information bei der Deutschen Mathematiker-Vereinigung.
 
Drei neue Einstein Visiting Fellows in der Mathematik
Einstein Foundation
(2014.08.11) Von 2015 – 2017 werden drei international renommierte Mathematiker als Gastwissenschaftler in Berlin forschen. Ermöglicht wird das durch die Förderung der Einstein Stiftung Berlin im Rahmen des Einstein Visiting Fellows Programms:
Christopher Andrew Beattie, Virginia Polytechnic Institute:
Der Mathematiker wird gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) mathematische Modelle für Verfahrenstechnik entwickeln.
Rahul Pandharipande, ETH Zürich:
Der Experte für Modulräume in Kurven in der algebraischen Geometrie wird künftig neben seiner Professur in Zürich auch an der Berlin Mathematical School forschen und lehren.
Bernd Sturmfels, University of California, Berkeley:
Der Mathematiker und Experte für nichtlineare Algebra wird sich an der TU Berlin mit algebraischer Geometrie, konvexer Geometrie und Kombinatorik befassen. Seine Forschungen haben einen vielfältigen Anwendungsbezug, so zum Beispiel in der Biologie.
Weitere Information in der Pressemeldung der Einstein Stiftung.
 
Krupp-Förderpreis geht an Mathematik-Professor Benedikt Wirth aus Münster
(2014.07.04) Der mit einer Million Euro dotierte Alfried-Krupp-Förderpreis ist einer der am höchsten dotierten Preise für den wissenschaftlichen Nachwuchs. In diesem Jahr geht der Preis an den münsterischen Mathematiker Prof. Dr. Benedikt Wirth.
Weitere Information bei den Westfälischen Nachrichten und in der Pressemitteilung der Krupp-Stiftung.
 
Erinnerung an den 150. Geburtstag von Hermann Minkowski
150 Jahre Minkowski
(2014.06.30) Am 30. Juni fand ein Gedenktermin an der Ruhestätte des Mathematikers Hermann Minkowski (22.6.1864 - 12.1.1909) auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin Westend statt.
Presselink für weitere Informationen: DMV-Nachrichten
 
Breakthrough Prize: Fünf Mathematiker kassieren je drei Millionen US-Dollar
(2014.06.26) So hoch ist nicht mal der Nobelpreis dotiert: Fünf Mathematiker haben erstmals den Breakthrough Prize erhalten – gestiftet unter anderem von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Sie bekommen je drei Millionen US-Dollar für ihre Forschungsarbeiten.
Presselink für weitere Informationen: Spiegel Online
 
Die Poesie der Primzahlen – Ein Sachbuch von Daniel Tammet
Daniel Tammet: Die Poesie der Primzahlen
(2014.03.14) Nach Daniel Tammets Debüt „Elf ist freundlich und fünf ist laut“ legt er nun sein nächstes Sachbuch vor. Und wieder geht es um Mathematik und Zahlen. Eine lesenswerte Rezension von Christoph Drösser für die ZEIT finden Sie hier: „Die Poesie der Primzahlen“.